Spickzettel Die wichtigsten Linux-Kommandozeilen
Umsteiger von Windows zu Linux brauchen zwar für den Alltagseinsatz schon lange keine Kommandozeile mehr, für komplexe administrative Aufgaben ist die Shell aber nach wie vor nicht weniger wertvoll, wie PoweShell unter Windows. Dabei hat man die wichtigsten Befehle wie im Folgenden beschrieben schnell beisammen.
Anbieter zum Thema

Shell-Einsteiger unter Linux haben oft weniger ein Problem mit der Syntax oder der generellen Anwendung eines Befehls als darin, überhaupt erst mal das passende Kommando für eine bestimmte Aufgabe ausfindig zu machen. Wenn man den richtigen Befehl erst hat, ist es nicht weiter schwierig, die benötigten Optionen mit Hilfe der jeweiligen man-Pages oder mit Hilfe des Parameters "--help" herauszubekommen.
Das Problem mit man
Hat man dagegen nur eine ungefähre Idee für den richtigen Befehl, kennt aber den Namen nicht genau, hilft leider das man-Kommando nicht weiter. Der Befehl „apropos“ hingegen basiert auf einer Datenbank von Kommando-Kurzbeschreibungen.
Kann sich der Nutzer z. B. nicht mehr genau erinnern, wie ein bestimmtes fsck-Tool lautet, kann er mit Eingeben von
apropos fsck
alle zugehörigen Befehle in diesem Kontext ermitteln. Das ist besonders hilfreich, bei Befehlen, deren Kontext nicht unbedingt mit dem Befehlsnamen korrespondiert, wie z. B. bei LVM. Angenommen der Anwender möchte eine Disk oder Partition unter LVM (Logical Volume Manager) erzeugen oder vergrößern, liefert
apropos lvm
unter anderem auch den Befehl „pvcreate“. Hat man dann auf diese Weise den gewünschten Befehl ausfindig gemacht, kann man die Syntax dann mit
man pvcreate
weiter eingrenzen.
Linux auf einem Blatt
Wer dagegen überhaupt keine Idee hat, welcher Befehl zu welcher Aufgabe passen könnte, braucht zweifelsohne eine Kommandoreferenz.
Durch Zufall bin ich auf eine sehr gut gemachte und kompakte Referenz der wichtigsten Linux-/Bash-Kommandos gestoßen. Das 2-seitige PDF Linux auf einem Blatt von Christian Helmbold fasst auf einem doppelseitigen DIN A4-Blatt die wichtigsten Kommandos mit kurzen Erläuterungen nach ausgewählten Aufgabengebieten, wie "Dateirechte" oder "Drucken" gruppiert zusammen.