Überflieger wie Netflix & Co. entscheiden datenbasiert in Echtzeit. Diese Fähigkeit setzt ein Datenmanagement voraus, das Datenqualität und -bereitstellung, Security und Compliance sowie Data Governance vereint. Hierbei muss moderner Datenschutz, der vor allem auf Klassifizieren, Segmentieren und Maskieren beruht, mit den anderen Bausteinen perfekt zusammenspielen – bis tief in DevOps-Prozesse.
Unternehmen müssen heute datengestützt entscheiden, wollen sie sich im Wettbewerb behaupten. Dafür müssen sie die Daten, die sich heute über viele Technologien und Speichervarianten verteilen, in hoher Qualität und zügig bereitstellen. Für dieses Ziel drängt sich methodisch die Datenvirtualisierung auf, die sich mit einer DataOps-Plattform automatisiert, sicher und compliant realisieren lässt.
Datenschutz und Datensicherheit sicherzustellen ist für Unternehmen mit Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine noch größere Herausforderung geworden. Eine zentrale Stellung nehmen dafür Datenschutzbeauftragte (DSB) ein. Damit diese erfolgreich arbeiten können, sind DataOps-Plattformen essentiell.