Kapazitätsplanung für neuen Supercomputer zur Unterstützung der Umweltforschung Dell-Technik und Bright-Computing-Software für Supercomputer bei DHI
Die DHI-Gruppe (Danish Hydraulic Institute) beschäftigt sich damit, wie Wasser in Flüssen, Reservoirs, Ozeane und an Küsten gespart, gerecht geteilt werden kann, die Qualität sich verbessern lässt, sich die Auswirkungen quantifizieren und steuern lassen. Dazu nutzt die Gruppe auch Supercomputer. Der neue wird mit Dell-Technologies-Systemen gebaut und mit Verwaltungssoftware von Bright Computing ausgestattet.
Anbieter zum Thema

Da die Kunden immer komplexere Berechnungen in Bereichen wie Wellenmodellierung, Ozeanversauerung und Offshore-Windenergie benötigen und das Geschäft wächst, hat die DHI-Gruppe 2020 beschlossen, den existenten Supercomputer zu modernisieren. Ziel ist es, eine Erhöhung der Rechenleistung, die es ermöglichen soll, mehr Berechnungen gleichzeitig zu verwalten, sie schneller zu verarbeiten und schneller Ergebnisse zu erzielen.
Die DHI Group hat Dell Technologies mit dem Bau und der Installation der neuen Supercomputing-Umgebung beauftragt, die 360 Kerne und 2 GPU-Prozessoren umfasst. Während des Auswahlverfahrens traf die DHI Group die Entscheidung, den „Bright Cluster Manager“ in die Architektur aufzunehmen. Die Software soll für die umfassende Verwaltung der neuen Supercomputing-Infrastruktur sorgen und sie insbesondere in die Lage versetzen, die HPC-Ressourcen als eine Einheit zu verwalten, indem sie die Hardware, die Betriebssysteme und die Workload-Manager über eine einzige einheitliche Webschnittstelle bereitstellt.
In der früheren Umgebung war die DHI Group gezwungen, als zusätzliche Rechenleistung benötigt wurde, externe Einrichtungen anzumieten. Mit dem Bright Cluster Manager soll sie eine wesentlich bessere Kontrolle über das Workload-Management und die Kapazitätsplanung möglich sein, da die Bright-Computing-Software `intelligente‘ Überwachungs- und Automatisierungsfunktionen bereitstellt, um ihre Ressourcen effektiver und effizienter zu verwalten. Darüber hinaus soll sie dem Kunden erlauben, nahtlos in die Cloud einzusteigen, um bei Bedarf mehr Rechenleistung zu erhalten.
Die Umsetzung
Dell Technologies führte die Implementierung im August 2020 durch und setzte den Bright Cluster Manager zur Bereitstellung und Implementierung der Supercomputing-Umgebung aus dem Stand ein. Seitdem hat die Plattform gute Leistungen erbracht und die sich entwickelnden Anforderungen der Kunden der DHI Group erfüllt.
(ID:46973495)