Folz präsentiert das „Rechenzentrum out of the box“ Datacenter im Container – fertig ist der zertifizierte, Compliance-gerechte Server-Raum

Redakteur: Ulrike Ostler

Das Kaiserslauterner Systemhaus Folz Communication & Networks GmbH bietet zertifizierte und ad hoc betriebsbereite Server-Räume in Form von IT-Containern des Herstellers Conect Kommunikationssysteme GmbH. Das Angebot finanziert sich aufgrund des enorm niedrigen PUE-Wertes von 1,20 bis 1,29 in wenigen Jahren quasi selbst.

Anbieter zum Thema

Nach Herstellerangaben lassen sich im Container Energie- und Notstromversorgung sowie Brandschutz und Sicherheitsrichtlinien deutlich leichter verwirklichen als in gewachsenen Server-Räumen.
Nach Herstellerangaben lassen sich im Container Energie- und Notstromversorgung sowie Brandschutz und Sicherheitsrichtlinien deutlich leichter verwirklichen als in gewachsenen Server-Räumen.
(Bild: Conect)

Wenn Rüdiger Folz Server-Räume seiner Kunden analysiert oder neu strukturiert, bietet sich ihm oft das Bild vom historisch gewachsenen und dadurch veralteten, unaufgeräumten und meist zu kleinen Server-Raums, der für eine entsprechende Zertifizierung einer dringenden Modernisierung bedarf.

Folz suchte und fand eine praktische Lösung für dieses immer wiederkehrende Problem. Als Ergebnis vermarktet sein Unternhemen ab sofort das modulare „Rechenzentrum out of the box“.

Die Technik in IT-Server-Räumen und Rechenzentren ist mittlerweile so komplex, dass viele Unternehmen in großen planungstechnischen und Ressourcen-fressenden Schwierigkeiten sind. Die Experten des Systemhauses Folz werden regelmäßig mit diesen Herausforderungen konfrontiert. Häufig müssen zeitintensive und dement-sprechend kostspielige Umstrukturierungen vorgenommen werden – auch aus Compliance-Gründen.

Mit der Conect Kommunikationssysteme GmbH hat sich Folz einen erfahrenen Partner für die Planung und Realisierung von IT-Infrastrukturen herangeholt. Das gemeinsame Konzept: schlüsselfertige IT-Server-Räume im Kompaktformat – entweder als Container oder für die Integration in den vorhandenen Server-Raum.

Container oder Server-Raum-Integration

Der Kunde erhält einen fertig geplanten Container, statt in den Neubau eines Server-Raums zu investieren. Bei der Wahl eines Containers muss der Kunde entsprechenden Platz oder einen Raum zur Verfügung stellen, wo die notwendigen Anschlüsse vorhanden sind.

Folz und Conect bieten IT-Räume im Kompaktformat.
Folz und Conect bieten IT-Räume im Kompaktformat.
(Bild: Conect)

Ein bestehender Server-Raum kann somit weiter verwendet und redundant mit modernen IT-Komponenten ausgestattet werden. So erhält der Kunde quasi ein „Notfall-Rechenzentrum“.

Geschäftsführer Folz erläutert: „Nun können wir komplett fertige Server-Räume liefern, dem Kunden quasi direkt auf den Hof stellen, sofern die Versorgungsleitungen vorhanden sind. Die Neuplanung, Umstrukturierung und der Umbau der Serverumgebung geht nun deutlich schneller und einfacher. Und die Kosten für diese Out-of-the-box-Lösung amortisieren sich innerhalb kurzer Zeit.“

Schneller Return on Invest

Die modular aufgebauten und damit „mitwachsenden“ Container versprechen Effizienz hinsichtlich Betriebskosten und Sicherheit. In einem Raum lassen sich alle Komponenten übersichtlich anordnen. Der erreichbare PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) gilt mit 1,29 als ausgezeichnet; denn herkömmliche Anlagen mit durchschnittlicher IT-Leistung von 10 Kilowatt erreichen im Schnitt einen PUE-Wert von 2,3.

Das bedeutet: Bei einem Preis von 15 Cent/kWh entstehen allein durch den Server-Raumbetrieb rund 30.000 Euro Stromkosten im Jahr. Bei gleicher IT-Leistung führt das Folz/Conect-System zu einer Energie-Einsparung von rund 13.000 Euro pro Jahr und damit von rund 130.000 Euro während eines üblichen Betriebszeitraums von zehn Jahren.

Die IT-Container bieten darüber hinaus zahlreiche Vorteile, die bei stationären Rechenzentren nicht oder nur mit hohem Kostenaufwand realisiert werden können. So lassen sich Energie- und Notstromversorgung sowie Brandschutz und Sicherheitsrichtlinien direkt bei der Inbetriebnahme verwirklichen.

Die Vorteile eines IT-Containers auf einen Blick:

  • Kleine Grundflächen und meist keine Baugenehmigung erforderlich
  • Leichte Erweiterbarkeit
  • Montagefreundliche Verkehrsflächen für den Einbau von Servern und Storage
  • Effiziente Kühlsysteme mit integriertem Kalt-/Warmgang
  • Integrierter Brandschutz und Sicherheitstechnik
  • Mit leistungsfähigem Energieversorgungssystem und USV auf 19”-Basis
  • Platzsparendes, leistungsfähiges Monitoring-System
  • Nutzung als Ersatz- und Problemlösung oder als zukunftsfähiges, erweiterbares Dauerkonzept
  • Backup-Einrichtung oder Sharing-Lösung für mehrere Unternehmen

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43132001)