Automatisierung ist der Königsweg zur Entlastung chronisch überlasteter IT-Abteilungen. Gleichzeitig ermöglicht sie die Modernisierung interner IT-Infrastrukturen. Der IT-Dienstleister Consol will mit den Coaching-Services die dafür notwendige Expertise vermitteln.
Nach Angaben von Cosol bauen die Level aufeinander auf, sind jedoch je nach Automatisierungsgrad und Kenntnisstand auch separat buchbar.
(Bild: Consol)
Die IT-Abteilungen in Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Stetiger Innovationsdruck, wachsende Komplexität der IT-Systeme sowie der Mangel an Fachkräften und qualifiziertem Nachwuchs erzeugen eine hohe Last. Eine Entlastung verspricht die Automatisierung definierter IT-Funktionalitäten.
Der IT-Dienstleister Consol hat dafür die „IT Automation Trainings“ entwickelt. Sie vermitteln IT-Abteilungsleitern sowie Ops- und DevOps-Engineers mittelständischer und großer Unternehmen die Expertise zur Nutzung erprobter Methoden aus der Software-Entwicklung für die IT-Automatisierung. Sie zeigen den Teilnehmern, wie sie Automatisierungs-Tools für Infrastruktur-Aufgaben richtig anwenden und sie so zu ihrem virtuellen Mitarbeiter machen.
Ziel der Trainings ist es, die IT-Infrastruktur und -Umgebung leichter reproduzierbar, skalierbar und wartungsfreundlicher zu gestalten, und sie so flexibler, robuster und krisensicher zu machen. Sie sind auf drei sich ergänzenden Themenebenen verfügbar:
Level 1: „Know Your Tools“. In diesem Workshop geht es um die spezifischen Stärken und Schwächen von Automatisierungs-Tools wie Ansible oder Terraform. Zudem erhalten die Teilnehmer Einblicke in konkrete Anwendungsbeispiele und Best Practices, etwa zur Prozessoptimierung per Job-Scheduling.
Level 2: „Plan Your Automation“. Hier wird den Teilnehmern das Know-how zur Automatisierung konkreter eigener Anwendungsfälle vermittelt. Es berücksichtigt unter anderem die Konzeption von Prozessen, die Identifikation geeigneter Tools sowie mögliche Hürden und Risiken. Zusätzlich gehört zum Leistungsumfang die Grobplanung eines Prototypen für einen selbst zu wählenden Anwendungsfall, inklusive der Planung einzusetzender Systeme und Tools.
Level 3: „Build Your Prototype“. In diesem abschließenden Coaching fließen die auf Level 1 und 2 gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse in Entwicklung, Testing und Implementierung eines internen Prototyps ein. Zusätzlich sind ein „Call your Coach“-Kontingent für Fragen zu akuten Problemstellungen bei der IT-Automation und für die Remote-Unterstützung nach dem Training inklusive.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.