Rechenzentrumsfläche wächst auf 3.035 Quadratmeter Colt Data Centre Services baut Hamburger Rechenzentrum aus

Redakteur: Ulrike Ostler

Colt Data Centre Services erweitert das eigene Datacenter in Hamburg um 500 Quadratmeter. Die Grundsteinlegung für das Projekt erfolgte im Juli 2018.Die Übergabe an Kunden ist für Mitte Dezember 2018 geplant.

Anbieter zum Thema

Ein Rechenzentrum benötigt viele Schaltschränke.
Ein Rechenzentrum benötigt viele Schaltschränke.
(Bild: gemeinfrei - Akela999 / CC0 )

Colt DCS investiert rund 2,2 Millionen Euro in den Ausbau. Dafür wird die Rechenzentrumsfläche der Halle „IDC3“ um 500 Quadratmeter erweitert. Zusammen mit den bestehenden Hallen „IDC1“ und „IDC2“ betreibt Colt in Hamburg dann eine Datacenter-Gesamtfläche von 3.035 Quadratmetern.

Mit der Erweiterung reagiere das Unternehmen auf die zunehmende Co-Location-Nachfrage in der Region rund um die Hansestadt, teilt das Unternehmen mit. Das erweiterte Rechenzentrum ist ISO27001-zertifiziert und folgt, ebenso wie die anderen Colt-Rechenzentren, dem eigenen umweltfreundlichen Standarddesign „Colt DCS“.

Die neue Halle IDC3 verfügt über ein skalierbares USV-Stromversorgungssystem. Colt DCS bietet im Hamburger Datacenter darüber hinaus Disaster-Recovery-Räumlichkeiten an und hat unlängst seine Kunden- und Besprechungsräume renoviert.

Über Colt Data Centre Services

Colt Data Centre Services ist ein Carrier-neutraler Rechenzentrumsbetreiber, der seit mehr als 20 Jahren große Rechenzentren konzipiert, baut und betreibt. Colt Data Centre Services bietet seine Co-Location-Lösungen Unternehmen und Organisationen in Europa und Asien an.

Die Co-Location-Racks können innerhalb kurzer Zeit umgesetzt werden. Der Betrieb von Colt Data Centre Services wird durch eine der höchsten Punktzahlen des „Management and Operations Award“ bestätigt, der vom Uptime Institute vergeben wird.

(ID:45514246)