Sysdig und Checkmarx bündeln Kräfte Cloud- und Anwendungssicherheit unter einem Dach

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Anwendungssicherheitsspezialist Checkmarx hat sein Know-how mit dem Cloud-Security-Experten Sysdig kombiniert. Dazu wurden die Fähigkeiten von Sysdig Secure und Checkmarx One durch Integration ausgebaut.

Sysdig und Checkmarx führen Cloud- und Anwendungssicherheit auf einer Plattform zusammen.
Sysdig und Checkmarx führen Cloud- und Anwendungssicherheit auf einer Plattform zusammen.
(Bild: William / Pixabay)

Sysdigs Runtime Insights werden künftig innerhalb der Cloud-nativen Checkmarx One Application Security Platform bereitgestellt. Unternehmen sollen dadurch kritische Risiken priorisieren, Bedrohungen vorbeugen und die Produktivität ihrer Entwickler steigern können.

Nutzer erhalten dazu einen Einblick in die Workloads zur Laufzeit mit entsprechendem Kontext und Informationen. Dies trägt laut den beiden Partnern dazu bei, das „Rauschen“ aufgrund von Schwachstellen um bis zu 95 Prozent zu reduzieren. Zudem werden Daten- und Personalsilos beseitigt.

Verhalten von Workloads verstehen

Die Kombination der Sysdig- und Checkmarx-Lösungen ermöglicht Entwicklern und Sicherheitsteams ein Verständnis für das Verhalten von Workloads. Es ist klar ersichtlich, welche Pakete und Daten tatsächlich geladen sind und derzeit laufen. Sicherheitsprobleme lassen sich direkt an der Quelle identifizieren und managen. Dazu liefert die Plattform relevante und umsetzbare Erkenntnisse, die in den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung (SDLC) integriert sind. Laut den Unternehmen lassen ich hierbei 95 Prozent der Schwachstellen dank des Nutzungskontexts eliminieren. Zudem wird die Bereitstellung moderner Applikationen beschleunigt.

„Mit der zunehmenden Komplexität der Anwendungen steigt auch die Anzahl der Schwachstellen in jedem Aspekt der Anwendung. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Entwickler auf das Wesentliche konzentrieren“, erklärt Ori Bendet, Vice President des Produktmarketings von Checkmarx. Durch die Nutzung der Laufzeitdaten von Sysdig biete man zusätzliche Priorisierung und Kontextinformationen für das Risikomanagement von Anwendungen innerhalb der Checkmarx One SaaS-Plattform an. Dies helfe Nutzern beim Auffinden kritischer Schwachstellen und erspare ihnen unzählige Arbeitsstunden. „Außerdem trägt es dazu bei, das AppSec-Risiko zu reduzieren und Umsätze aus Anwendungen zu generieren, die für das Geschäftswachstum und den Cloud-basierten Geschäftsbetrieb ihrer Unternehmen entscheidend sind“, so Bendet.

(ID:49688018)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung