Der Anwendungssicherheitsspezialist Checkmarx hat sein Know-how mit dem Cloud-Security-Experten Sysdig kombiniert. Dazu wurden die Fähigkeiten von Sysdig Secure und Checkmarx One durch Integration ausgebaut.
Sysdig und Checkmarx führen Cloud- und Anwendungssicherheit auf einer Plattform zusammen.
Sysdigs Runtime Insights werden künftig innerhalb der Cloud-nativen Checkmarx One Application Security Platform bereitgestellt. Unternehmen sollen dadurch kritische Risiken priorisieren, Bedrohungen vorbeugen und die Produktivität ihrer Entwickler steigern können.
Nutzer erhalten dazu einen Einblick in die Workloads zur Laufzeit mit entsprechendem Kontext und Informationen. Dies trägt laut den beiden Partnern dazu bei, das „Rauschen“ aufgrund von Schwachstellen um bis zu 95 Prozent zu reduzieren. Zudem werden Daten- und Personalsilos beseitigt.
Verhalten von Workloads verstehen
Die Kombination der Sysdig- und Checkmarx-Lösungen ermöglicht Entwicklern und Sicherheitsteams ein Verständnis für das Verhalten von Workloads. Es ist klar ersichtlich, welche Pakete und Daten tatsächlich geladen sind und derzeit laufen. Sicherheitsprobleme lassen sich direkt an der Quelle identifizieren und managen. Dazu liefert die Plattform relevante und umsetzbare Erkenntnisse, die in den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung (SDLC) integriert sind. Laut den Unternehmen lassen ich hierbei 95 Prozent der Schwachstellen dank des Nutzungskontexts eliminieren. Zudem wird die Bereitstellung moderner Applikationen beschleunigt.
„Mit der zunehmenden Komplexität der Anwendungen steigt auch die Anzahl der Schwachstellen in jedem Aspekt der Anwendung. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Entwickler auf das Wesentliche konzentrieren“, erklärt Ori Bendet, Vice President des Produktmarketings von Checkmarx. Durch die Nutzung der Laufzeitdaten von Sysdig biete man zusätzliche Priorisierung und Kontextinformationen für das Risikomanagement von Anwendungen innerhalb der Checkmarx One SaaS-Plattform an. Dies helfe Nutzern beim Auffinden kritischer Schwachstellen und erspare ihnen unzählige Arbeitsstunden. „Außerdem trägt es dazu bei, das AppSec-Risiko zu reduzieren und Umsätze aus Anwendungen zu generieren, die für das Geschäftswachstum und den Cloud-basierten Geschäftsbetrieb ihrer Unternehmen entscheidend sind“, so Bendet.
(ID:49688018)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.