800G-Switch-Modelle Arista legt den Fokus auf Performance und Datensicherung

Quelle: Pressemitteilung Arista Networks Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Einerseits sollen Arista-Kunden in Unternehmen sowie Co-Location-Anbieter und Managed Services Provider von der Langlebigkeit bestehender Switches und zugleich von neuen Performance- und Sicherheitsstandards profitieren, indem der Anbieter Arista Networks die „7050X4“-Serie um 800G-Funktionen erweitert. Auch die „7060X5“-Produktreihe bekommt 800G-Tauglichkeit verpasst, was die Kapazität von Hyperscale-Backbones verdoppelt und gleichzeitig Platzbedarf und Stromverbrauch pro Gigabit reduziert.

Die 800G-fähigen „7050X4“- und „7060X5“-Serien der Fixed Leaf-und-Spine-Switches basieren auf den Broadcom-Chipsätzen unter „EOS“ und sollen die kritischen Anforderungen moderner Unternehmens- und Hyperscale-Cloud-Netzwerke erfüllen können.
Die 800G-fähigen „7050X4“- und „7060X5“-Serien der Fixed Leaf-und-Spine-Switches basieren auf den Broadcom-Chipsätzen unter „EOS“ und sollen die kritischen Anforderungen moderner Unternehmens- und Hyperscale-Cloud-Netzwerke erfüllen können.
(Bild: Arista Networks)

Sowohl klassische Unternehmens- als auch Hyperscaler-Clouds befinden sich in einer Phase der Erneuerung von Rechen- und Speichersystemen, was die Nachfrage nach schnelleren Netzen hebt. Während Unternehmen oft von 1/10/25G auf 50/100G umsteigen, migrieren die Hyperscale-Clouds zurzeit von 50/100G auf 100/200/400G für anspruchsvolle AI/ML-Workloads. Das nunmehr von Aristas Networks erweiterte Portfolio an 7050X4- und 7060X5-Produkten soll die individuellen Anforderungen sowohl von Enterprise- als auch Hyperscale-Clouds erfüllen und höhere Netzwerkgeschwindigkeiten bei geringeren Betriebs- und Investitionskosten erlauben.

eBook

Das physische Datacenter-Datennetz

Strippen ziehen

Strippen ziehen
eBook: Strippen ziehen
(Bild: DataCenter-Insider)

Gleicher Platz, mehr Daten, der Druck steigt. Die Hochverfügbarkeit verteilter Arbeitslasten verschlingt Bandbreite; der Strombedarf zieht an. Nur die Leitungswege wollen nicht mitwachsen; die Kabeldichte muss also herauf.

Doch sind hochverdichtete Glasfaser mit hoher Leistung und geringen Installationskosten seit jeher der heilige Gral von Datacenter-Interconnects. Was also ist neu?

Hier das Inhaltsverzeichnis des eBook:

  • Alle Fäden bereits in der Hand
  • Verkabelungsstandards: Was gehört ins Rechenzentrum?
  • Kabeltypen und Topologien: Wohin mit dem Kabelsalat?
  • Kabel-Management: die hohe Dichte im Serverschrank

Die rasanten Fortschritte bei verteilten Hochleistungsanwendungen und virtualisierten oder containerisierten Anwendungen treiben Unternehmen dazu, die Rechenleistung, die Speicherleistung und die Skalierbarkeit zu erhöhen, was wiederum das zugrunde liegende Netzwerk zu verlustfreier Kommunikation bei höheren Geschwindigkeiten zwingt. Während die Mehrheit der installierten Server auf 10/25G Network Interface Card (NIC)-Konnektivität (basierend auf PCIe® Gen3) angewiesen ist, bieten die neuesten Server-NICs, die auf PCIe Gen4 und demnächst Gen5/6 basieren, 50/100/200G Server-NIC-Verbindungen.

Damit wird ein Upgrade der Netzwerkgeschwindigkeit zwischen den Leaf-und-Spine-Verbindungen des Rechenzentrums von bestehenden 100G auf 400G und 800G forciert. Die jüngsten 7050X4- und 7060X5-Systeme ermöglichen laut Arista die Koexistenz aktueller und zukünftiger Anforderungen über vier Produktgenerationen hinweg und gewährleisten so hohen Investitionsschutz.

Die neuen 100G SFP-DD und DSFP bieten Quad-Speed-Unterstützung, während QSFP-DD für 40G bis 400G eine höhere Dichte und einen geringeren Stromverbrauch bei niedrigeren Kosten/Gbit bietet, einschließlich Optionen auf 10G bis 400G.

Ausbau der Cloud durch 800G

Jas Tremblay, Vice President und General Manager der Data Center Solutions Group bei Broadcom, erläutert: „Ein einfaches Management des Übergangs zwischen den unterschiedlichen Ebenen von Rechenkapazitäten war schon immer eine Herausforderung für Unternehmen und Netzwerkanbieter. Aristas Vision einer Kompatibilität über mehrere Generationen hinweg und das vielfältige Portfolio, das auf den ´Broadcom Trident`- und ´Tomahawk`-Chipfamilien basiert, passt perfekt zu unserer Netzwerkadapter-Roadmap.“

Unterdessen erweitern Hyperscaler ihre Netzwerkbandbreite, angetrieben durch einen beispiellosen Anstieg der Workloads durch künstliche Intelligenz (AI), maschinelles Lernen (ML) und SaaS-Anwendungen sowie durch hybride Arbeitsumgebungen. Die wichtigsten Herausforderungen sind weiterhin die Reduzierung des Stromverbrauchs, die Steigerung der Effizienz, die Gewährleistung der Sicherheit und die Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen. Bei den jüngsten 7060X5 800G-Systemen handelt es sich um Multi-Role-Leaf-and-Spine-Plattformen, die bis zu 32 800G-Ports unterstützen und die heutigen High-end-Storage- und HPC-Anforderungen sowie kommende Generationen der Serverkonnektivität berücksichtigen.

Die optischen 800G-Module und -Kabel von Arista sind in denselben Formfaktoren erhältlich, die in den heutigen 400G-Netzwerken weit verbreitet sind: OSFP und QSFP-DD. Darüber hinaus böten laut Arista die neuen 800G-Module die doppelte Bandbreite bei geringerer Leistung und niedrigeren Kosten pro Bit im Vergleich zu den bestehenden 400G-Modulen.

Damit ergeben sich folgende Vorteile:

  • Geringer Stromverbrauch: 20 bis 40 Prozent Energie-Einsparung
  • Universelle Formfaktoren: SFP- und QSFP-basierte Systeme für vielfältige Compute-Konnektivität
  • Quad-Speed-Investitionsschutz: Abwärts- und Vorwärtskompatibilität für aktuelle und zukünftige Compute- und Storage-Systeme
  • Verdoppelte Dichte: 32 Ports mit 800G (25,6Tbps) in 1U für AI- und ML-Anwendungen
  • 4-Generationen-Kompatibilität: Unterstützung von PCIe Gen4-basierten Compute- und Storage-Systemen

Die jüngsten 7050X4- und 7060X5-Plattformen werden im ersten Quartal 2023 verfügbar sein; Tests bei Kunden laufen bereits.

Die neuen Arista 7050X4- und 7060X5-Serien der Fixed Leaf-und-Spine-Switches basieren auf den Broadcom Trident4- und Tomahawk4-Chipsätzen unter „EOS“ für Automatisierung und Transparenz, wobei Geschwindigkeiten von 10G bis 800G abgedeckt werden, um die kritischen Anforderungen moderner Unternehmens- und Hyperscale-Cloud-Netzwerke zu erfüllen

Hinweis:Arista Networks bietet am 12. Januar ein Webinar zu den nun vorgestellten Switches an.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48974750)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung