Das Konzept Low-Code erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es ein effizientes Mittel zur Software-Entwicklung ist, wenn die eigenen IT-Kapazitäten begrenzt sind. Sind die Grenzen des Machbaren damit bereits erreicht?
Die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz geht, getrieben durch das Silicon Valley und andere Tech-Hotspots, in schnellem Tempo voran. Eine mögliche Ausbaustufe ist die künstliche Superintelligenz, die uns das Leben weiter erleichtern könnte. Doch wie steht es um die Risiken?
Mit Version 20.2 bringt Appian eine aktualisierte Fassung seiner Low-Code-Automatisierungsplattform auf den Markt. Sie soll unter anderem für höhere Effizienz und einfachere Automatisierung von Geschäftsprozessen sorgen.
Low-Code-Plattformen in Verbindung mit Robotic Process Automation, kurz RPA, können laut Gartner die „digitale Gewandtheit“ im Unternehmen steigern. Appian trägt dieser Empfehlung offenbar Rechnung: Version 20.1 seiner „Appian Platform“ schließt RPA-Funktionen ein.
Mehr als nur ein turnusmäßig veröffentlichtes neues Release ist die Version 20.1 der Low-Code-Plattform von Appian: Sie schließt erstmals ein akquiriertes Softwareprodukt ein: „Jidoka“ vom spanischen Anbieter Novayre, den Appian im Januar offiziell übernommen hat. Mit der Entwicklungssoftware für Robotics Process Automation (RPA) erweitert Appian seinen Aktionsradius weiter in den Automationsbereich.
Die aktuelle Version der Low-Code-Automatisierungsplattform von Appian soll die Auswirkungen einer einheitlichen, flexiblen und schnellen Enterprise-Automatisierung auf Unternehmen beschleunigen. Der Anbieter beansprucht zudem niedrigste Total Cost of Ownership bei der Prozessautomatisierung in der gesamten Organisation.
Kundenfokus, Daten, Prozesse, Agilität: Die digitale Transformation verändert Märkte rasant – das gilt auch für die Pharmabranche. Experten fordern daher Plattformen für das Business Process Management mit Low Code-Entwicklungsansatz. Aber gelangt man mit Big Data und Co. auch zu neuen Medikamenten?
Die Low-Code-Company Appian übernimmt Novayre Solutions SL, dem Entwickler der RPA-Plattform „Jidoka“. Das soll zu einem integrierten Komplettangebot für Workflow, Künstlicher Intelligenz und Robotic Process Automation (RPA) führen mit dem Ziel: Automatisierung.
Die Low-Code-Entwicklungsplattform von Appian steht in einer neuen Version zur Verfügung. Sie soll Verbesserungen der Appian AI, Erweiterungen der Appian Connected Systems-Architektur, vereinfachte DevOps-Prozesse sowie Health Checks für erstellte Applikationen bieten.