WSUS verwalten Sie zwar generell weiterhin mit der grafischen Oberfläche verwalten, aber auch mit der Windows-PowerShell. Alle zur Verfügung stehenden Befehle sehen Sie mit get-command -module updateservices
Das CMDlet get-wsuscomputer zeigt die angebundenen Computer an. Get-wsusserver zeigt die WSUS-Server an, die Patches im Netzwerk verteilen. Ebenfalls interessant ist get-wsusproduct. Dieser Befehl zeigt die Produkte und Patches , die WSUS verteilen kann.
Setzen Sie mehrere WSUS-Server im Unternehmen ein, ist es nicht notwendig, dass sich alle Server direkt bei Microsoft synchronisieren. Sie können auch einen Upstream-Server festlegen, von dem andere WSUS-Server ihre Updates beziehen.Sobald Sie den Quell-WSUS-Server eingerichtet haben, rufen Sie auf den untergeordneten WSUS-Servern Optionen\Updatequell und Proxyserver auf. Aktivieren Sie die Option Von einem anderen Windows Server Update Services-Server synchronisieren.
Standardmäßig nutzt WSUS für die Kommunikation mit den Clients und der Verwaltungskonsole das HTTP-Protokoll. In sicheren Umgebungen sollten Sie hier SSL aktivieren. Dazu müssen Sie auf dem Server zunächst ein Serverzertifikat installieren. Danach aktivieren Sie im IIS-Manager für die folgenden Webs SSL:
ApiRemoting30
ClientWebService
DssAuthWebService
ServerSyncWebService
SimpleAuthWebService
Damit die Konsole wieder funktioniert öffnen Sie zunächst eine Befehlszeile und wechseln in das Verzeichnis C:\Programme\Update Services\Tools. Geben Sie den Befehl wsusutil Configure SSL <Name des Zertifikats>.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.