Beyond.pl zu Vorsorgemaßnahmen Stromausfälle und Energiepreise bedrohen Rechenzentren

Quelle: Pressemitteilung Beyond.pl |

Anbieter zum Thema

In Zeiten hoher und steigender Energiepreise und einer möglicherweise instabilen Stromversorgung stehen auch Datacenter-Betreiber vor Herausforderungen. Beyond.pl betreibt selbst Rechenzentren und gibt Tipps, wie sich Provider und Unternehmen wappnen können.

Beyond.pl betreibt unter anderem das sicherste Rechenzentrum in Mittel- und Osteuropa.
Beyond.pl betreibt unter anderem das sicherste Rechenzentrum in Mittel- und Osteuropa.
(Bild: Beyond.pl)

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist für alle Branchen unverzichtbar. Auch Rechenzentren bilden da keine Ausnahme, ganz im Gegenteil sogar: Da sie die Kontinuität von Produktion, Handel, Bankwesen und kritischen Diensten gewährleisten, kann eine unzuverlässige Energieversorgung schnell massive Folgen für die gesamte Wirtschaft und nationale Sicherheit haben.

Eine gründliche Vorbereitung auf mögliche Versorgungsunterbrechungen sei daher unerlässlich, wie Beyond.pl betont. Der polnische Datacenter-Spezialist betreibt unter anderem eines der sichersten Rechenzentrum in Mittel- und Osteuropa sowie nach eigenen Angaben die Energie-effizienteste Anlage in Polen, die vollständig aus erneuerbaren Energien gespeist wird.

Energieverbrauch senken

Im ersten Schritt gilt es, den Energieverbrauch zu reduzieren. Rechenzentren orientieren sich dazu am „Power Usage Effectiveness“-Indikator (PUE). Er gibt das Verhältnis zwischen der Strommenge für den Betrieb der gewarteten IT-Infrastruktur und dem Gesamtstrombedarf des Datacenter an. Laut dem Uptime Institute lag der weltweite Durchschnitt im vergangenen Jahr bei 1,57 PUE – dies entspricht 57 Prozent Mehrverbrauch für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur als für die gewarteten IT-Geräte.

Verursacht wird dies unter anderem durch Kühlung, Gebäudesysteme oder Beleuchtung. Ideal wäre ein PUE-Wert von 1,0 – dieser ist aber praktisch unerreichbar. Beyond.pl erzielt in seinen Rechenzentren einen Wert von 1,2 und zählt damit zu den energieeffizientesten Standorten in Europa.

„Als eines der wenigen Unternehmen verfügen wir über ein adiabatisches Kühlsystem für Server, das den Einsatz klassischer strombetriebener Racks zugunsten von wassergekühlter Luft überflüssig macht. Wir nutzen die in den Serverräumen unserer Rechenzentren erzeugte Wärme-Energie zur Beheizung unserer Bürogebäude und Geschäftsräume.

Darüber hinaus betreiben wir unsere Anlagen seit 2020 nur noch mit Ökostrom und verringern so den von uns und unseren Kunden verursachten CO2-Fußabdruck“, erklärt Muzaffer Ege, Director Sales DACH-Region von Beyond.pl die dafür genutzten Maßnahmen.

Blackouts ausschließen

Energie ist für den Betrieb von Rechenzentren essentiell und gleichzeitig einer der Hauptkostenfaktoren. Ein kompletter Stromausfall wäre sowohl für Betreiber als auch Kunden der „Worst Case“. Beyond.pl hat deshalb eine Anlage konzipiert, die dieses Risiko praktisch ausschließt: Sowohl die primäre als auch die Backup-Stromversorgung sind vollständig redundant ausgelegt. Das Unternehmen konnte dadurch seit Inbetriebnahme des Rechenzentrums im Jahr 2016 eine hundertprozentige Serviceverfügbarkeit bieten.

Fällt die Stromversorgung aus, springen Notstromgeneratoren ein. Für deren Betrieb wird kontinuierlich Brennstoff gelagert, um mehr als drei Tage Ausfallzeit überbrücken zu können. Zusätzlich wurden Verträge mit Lieferanten abgeschlossen, die innerhalb von 24 Stunden Nachschub liefern können – zu jedem Zeitpunkt eines Jahres. Bei Nichterfüllung sind finanzielle Sanktionen vorgesehen.

„In Anbetracht der Situation auf dem Kraftstoffmarkt und unter Berücksichtigung unserer Logistikeinrichtungen wird durch alle Maßnahmen die durchgängige Erbringung von Dienstleistungen sichergestellt. Mit Hilfe der Notstromversorgung sind wir in der Lage, unsere Dienstleistungen so lange wie nötig zu erbringen. Wir sind auf viele Krisenszenarien vorbereitet, und ein Stromausfall ist eines der wichtigsten“, so Ege.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48676006)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung