Hohe Verfügbarkeit für kleine und mittelständische Unternehmen Stratus Technologies speckt Everrun für KMUs ab

Redakteur: Ulrike Ostler

Stratus Technologies, Inc. will mit „Everrun Express“ vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ansprechen. Die Software bietet Verfügbarkeit wie in „Everrun Enterprise“, allerdings ohne Fault-Tolerant-Option und damit kostengünstiger.

Anbieter zum Thema

Die grafische Darstellung der Everrun-Architektur: Die Ein- und Ausgabe wird automatisch auf dem redundanten Server gespiegelt. Speicher-Checkpoints stellen sicher, dass alle laufenden Transaktionen sowie Daten im Speicher und Cache erhalten bleiben – ohne Neustart der Maschine.
Die grafische Darstellung der Everrun-Architektur: Die Ein- und Ausgabe wird automatisch auf dem redundanten Server gespiegelt. Speicher-Checkpoints stellen sicher, dass alle laufenden Transaktionen sowie Daten im Speicher und Cache erhalten bleiben – ohne Neustart der Maschine.
(Bild: Stratus Technologies)

Everrun Express wurde für Web-orientierte, statusunabhängige Applikationen entwickelt, die im Bereich Hochverfügbarkeits- und Clustering angesiedelt sind. Kunden, die damit einsteigen wollen, können laut Hersteller „Nahtlos“ auf die Enterprise-Version umsteigen, wenn sie fehlertoleranten Schutz für ihre Systeme benötigen.

Funktionsumfang der Enterprise-Edition von Everrun;
Funktionsumfang der Enterprise-Edition von Everrun;
(Bild: Stratus Technologies)

Patrick-Steeven Skwara, Marketing Manager EMEA bei Stratus Technologies, erläutert: „Mit Everrun Express können wir den unterschiedlichen Anforderungen des Marktes, gerade in der DACH Region, nun noch besser gerecht werden. Die Lösung setzt das Erfolgsmodell des Vorgängers ´Avance` fort: vollautomatische 24-Stunden-Überwachung an 365 Tagen im Jahr, proaktive Fehleranalyse in Echtzeit und geringere Komplexität als bei herkömmlichen Lösungen.“.

Die Management-Funktionen von Everrun beispielsweise stelle eine durchgängige Systemüberwachung sicher, was wiederum einen proaktiven, nicht reaktiven Ansatz bei der Ereignisbehandlung ermögliche. Die Folge seien spürbar kürzere Ausfallzeiten – Sekunden, nicht Minuten – und besserer Schutz vor Produktivitäts- oder Datenverlust.

Everrun Express umfasst explizit die folgenden Funktionsmerkmale:

  • Hochverfügbarkeit – ideal für Symmetric Multiprocessor (SMP) und Multi-Core Workloads
  • „Splitsite“ – stellt die notwendige Anwendungsfehlertoleranz an geografisch entfernten Standorten bereit
  • „Stratus One View Console“ – ermöglicht die Erstellung, Zuweisung, Implementierung, Überwachung und Verwaltung von Everrun-Instanzen und VMs von einer zentralen Stelle aus
  • Availability Engine – sorgt für eine Always-On-Verfügbarkeit durch die identische Anwendungsausführung auf zwei virtuellen Maschinen, ohne Datenverlust oder Neustart der VMs
  • System Watchdog & Alerting Service – überwacht konstant die Systeme und verschickt bei einem Fehler automatisch eine entsprechende Benachrichtigung
  • Application Monitoring – verkürzt die Ausfallzeit und vereinfacht, beschleunigt und optimiert die Performance durch einen 360-Grad-Blick auf die IT-Umgebungen und automatische Diagnosefunktionen
  • Disaster Recovery – verringert den geschäftlichen Schaden von Systemausfällen durch die asynchrone Replikation zwischen Standorten über WAN-Verbindungen

(ID:43069042)