Stack Infrastructure, kurz Stack, ist ein digitaler Infrastrukturpartner sowie Entwickler und Betreiber von Rechenzentren. In der vergangenen Woche hat das Unternehmen sein Vorhaben bekannt gegeben, einen 80-Megawatt-Rechenzentrum-Campus in der Taunus-Gemeinde Liederbach zu errichten.
„FRAL1“ befindet sich 15 Kilometer vom Frankfurter Flughafen und 20 Kilometer vom nächsten DE-CIX entfernt. Stack wirbt unter anderem mit einer robusten Strom- und Verbindungsinfrastruktur.
(Bild: Stack)
Mit dem Erwerb des 70.000 Quadratmeter großen Campus steigt Stack in den „FLAP“-Rechenzentrumsmarkt (FLAP - Frankfurt, London, Amsterdam, Paris) ein und will damit eine skalierbare Präsenz in der Region aufbauen. Das Gelände stammt vom Unternehmen Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE), das dort mehr als 50 Jahre lang eine Abfüll- und Vertriebsanlage betrieben hatte.
Stack arbeitete beim Erwerb des Grundstücks nach eigenen Angaben eng mit CCEP DE zusammen und kooperierte zudem intensiv mit der Gemeinde Liederbach, um lokale Beziehungen und eine gemeinsame Vision für den modernen Rechenzentrum-Campus zu fördern. Der auf Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtete Campus wird vier Einrichtungen beherbergen. Diese werden zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen, etwa durch den Einsatz innovativer grüner Technologien, darunter die Regenwassernutzung und die Bereitstellung von Überschusswärme für die Planung des Ausbaus eines Wohngebiets vor Ort.
John Eland, CEO von Stack EMEA, sagt: „Wir wissen, dass es in Frankfurt eine überwältigende Nachfrage nach einer schnellen, flexiblen, belastbaren und effizienten Rechenzentrumsinfrastruktur gibt. Deshalb sind wir dem Ruf gefolgt, genau das zu liefern, was unsere Kunden erwarten.“
Das Potenzial
Eva Söllner ist die Bürgermeisterin der 8728-Einwohner-Gemeinde Liederbach. Sie betont: „Die Gemeinde Liederbach freut sich auf die Eröffnung ihres ersten Rechenzentrum-Campus vor Ort und darüber, zu einer immer stärker vernetzten Welt beizutragen.“ Sie erwartet positive Effekte: „Wir sind zuversichtlich, dass Stack unserer Stadt und der Region kurzfristige sowie langfristige Vorteile als auch neue Perspektiven einbringen wird, daher heißen wir das Unternehmen herzlich willkommen und hoffen darauf, sein Wachstum unterstützen zu können.“
Der Frankfurter Campus ist der achte europäische Standort des Unternehmens, nach Kopenhagen, Oslo, Stockholm, Mailand, Genf, Avenches und Zürich. Das Portfolio des Unternehmens bietet eine umfassende Palette von Campus-, Build-to-Suit, Co-Location- und Powered-Shell-Lösungen in Nord- und Südamerika, EMEA und den APAC-Regionen. Damit können die Kunden auf diverse Verfügbarkeitszonen und eine damit verbundenene Skalierbarkeit und geografische Reichweite zurückgreifen, die insbesondere die rapide wachsende Hyperscale- und Enterprise-Unternehmen brauchen.
(ID:48668489)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.