Flexible Infrastrukturlösung für schnell wachsende Unternehmen Neues Container-Rechenzentrum von Schneider Electric
Die Mobile Data Center-Lösung von Schneider Electric richtet sich an schnell wachsende Unternehmen. Der Container integriert USV, Racks, Kühlung und Management Software. Die Lösung lässt sich direkt an ein bestehendes Rechenzentrum andocken, ohne dass ein neues Gebäude errichtet werden muss.
Anbieter zum Thema

Als Alternative zu einem Neubau hat Schneider Electric ein schlüsselfertiges Rechenzentrum als Containerlösung entwickelt. Das Konzept ist flexibel und mobil: Da keine Baugenehmigung benötigt wird, kann der Container an das bestehende Rechenzentrum angedockt werden, sobald Bedarf besteht. Steht ein Standortwechsel ins Haus, werden die Rechenzentrumscontainer mit umgezogen.
Der Hersteller bietet drei Einstiegslösungen, die jedoch an die Anforderungen hinsichtlich Kühlleistung oder Rack-Ausstattung angepasst werden können. Dafür werden je nach Bedarf mehrere Container miteinander kombiniert. Sie sind in den folgenden Konfigurationen erhältlich:
Drei Container
20 Fuß High Cube ISO Standard Shipping Container: fünf Racks auf einem Schienensystem, eine USV mit 20 Kilowatt (Redundanz optional), zwei InRow RC mit 20 Kilowatt (3,5 Kilowatt Last pro Rack redundant), Canalis Schienensystem, Löschung mit Novec1230, zwei Uniflair Chiller mit je 20 Kilowatt, eingebauter IT-Sicherheitsraum in F90-Qualität, Zutrittskontrollsystem, Alarmanlage, Videoüberwachung
40 Fuß High Cube ISO Standard Shipping Container (Tier 3): 10 Racks auf einem Schienensystem, zwei USV-Geräte (100 Kilowatt redundant), fünf InRow RC mit 20 Kilowatt, Canalis Schienensystem, Löschung mit Novec1230, zwei Uniflair Chiller mit je 130 Kilowatt, eingebauter IT-Sicherheitsraum in F90-Qualität, Zutrittskontrollsystem, Alarmanlage, Videoüberwachung
40 Fuß High Cube ISO Standard Shipping Container: 12 Racks auf einem Schienensystem, eine USV mit 40 Kilowatt (nicht redundant), drei InRow RC mit 20 Kilowatt (circa 3 Kilowatt Last pro Rack redundant, Canalis Schienensystem, Löschung mit Novec1230, zwei Uniflair Chiller mit je 60 Kilowatt, eingebauter IT-Sicherheitsraum in F90-Qualität, Zutrittskontrollsystem, Alarmanlage, Videoüberwachung
"Da Schneider Electric die gesamte Infrastrukturtechnologie im Portfolio hat, können wir Kunden ein homogenes Infrastrukturkonzept anbieten.“ „sagt Karin Hernik, Regional Channel and SMB Team Manager bei Schneider Electric. „
(ID:36108560)