Strom und Daten Hybridkabel für Ethernet und Energieversorgung
Anbieter zum Thema
Der Spezialkabelentwickler Hradil hat ein schleppkettenfähiges High-Performance-Hybridkabel für robuste Outdoor-Einsätze vorgestellt, das sich neben der Datenübertragung via Ethernet auch für die Stromversorgung eignet.

Das Cat.-5e-Ethernet-Kabel eignet sich für die Energieversorgung mit einer Betriebsspannung bis 125 Volt. Neben der Datenübertragung in Echtzeit, zum Beispiel für Live-Bildübertragungen via Ethernet (1000Base-T) können somit auch Überwachungskameras oder Servomotoren mit Strom versorgt werden.
Das Hybridkabel ist für den erweiterten Einsatztemperaturbereich von –10 bis 70 Grad für bewegte Anwendungen oder alternativ von –40 bis 120 Grad bei fester Verlegung ausgelegt. Es ist mit einer Zugkraft bis 100 N belastbar und für mindestens 100.000 Zyklen in der Schleppkette ausgelegt. Der zulässige Biegeradius beträgt bei fester Verlegung 5 x D und bei flexibler 10 x D.
Anwendungen finden sich etwa in Offshore- und maritimen Anwendungen sowie in der Luftfahrt, zum Beispiel für die optische Überwachung von Schiffsmotoren, Generatoren oder Turbinen. Das Kabel erfüllt die Normen gemäß EN 50288-2-2, EN 50173, ISO/EC 11801 2. Ausgabe, IEC 61156-6, EN 60332-1 und der IEC 60754-2.
Kabel mit Universaleigenschaften gefordert
„Industrielle Anwender fordern heute von Kabeln vermehrt Universaleigenschaften“, sagt der Geschäftsführer bei Hradil Spezialkabel, Alfred Hradil. „Funktionen, die früher mit mehreren Leitungen abgebildet wurden, werden heute aus Kosten-, Instandhaltungs- und Platzgründen in einem Hybridkabel zusammengefasst.“
Voraussetzung sei, dass technisch-konstruktive sowie Material-Lösungen gefunden werden, so dass diese Funktionalitäten in einem Kabel überhaupt vereint werden können. „Wir bieten nun erstmals ein Hybridkabel an, dass vier Eigenschaften beziehungsweise Funktionalitäten in einem Kabel vereint: Ethernet nach Cat.-5e zur Übertragung von Echtzeitdaten bis 1000Base-T, Spannungsübertragung bis 125 V, robuste Outdoor-Eigenschaften für langjährigen Einsatz, auch unter klimatischen Extrembedingungen, sowie hochgradige Schleppketten-Eigenschaften, um extremen Zug- und Torsionsbelastungen zu widerstehen.“
Materialien, Kabelaufbau und elektrische Eigenschaften
Um das Hybridkabel für die mechanischen Anforderungen in der Schleppkette und für die thermisch-physikalischen Ansprüche im Outdoor-Einsatz widerstandsfähig zu machen, haben die Ingenieure spezielle Werkstoffe verwendet: Der Kabelmantel wird aus einer FRNC-Mischung gefertigt.
Das nach 11801.2 halogenfreie Hybridkabel ist öl- und benzinbeständig, widerstandsfähig gegenüber Kühlflüssigkeiten, Schmiermitteln und Kaltreiniger und darüber hinaus Ozon- und UV-beständig. Damit ist das Kabel für Anwendungen mit arktischen und tropischen Temperaturen, aggressiven Staub- und Umweltgiften, Salzwasser, massiven UV-, Ozon- und Sonneneinstrahlungen geeignet.
Das Hybridkabel besitzt einen Außendurchmesser von 6,9 mm und vereint im Kabelinneren sechs Adern mit 2 x 2 x 0.14 qmm (AWG26/7) sowie 2 x 0.34 Quadratmillimeter (AWG22/7), die durch ein spezielles sternförmiges Aufbauelement voneinander getrennt sind, welches den kompletten Kabelaufbau stabilisiert.
Die elektrischen Eigenschaften des integrierten Datenkabels bieten eine Übertragungsgeschwindigkeit gemäß Cat.-5e bis maximal 1.000 BaseT. Der Wellenwiderstand beträgt 100 Ohm bei 100 Megahertz.
Mögliche Störeinflüsse werden dank EMV-Techniken, wie Aluminiumverbundfolie und Geflechtsschirm, ausgeschaltet. Die geprüften Übertragungseigenschaften sind laut Hersteller in allen Frequenzbereichen hinsichtlich Dämpfung, Nahnebensprechen (NEXT), Dämpfung-Nebensprech-Verhältnis (ACR) und ELFEXT (Equal Level Far End Crosstalk) überdurchschnittlich gut.
Hinweis:Den Artikel haben wir vom Partnerportal „Elektronik Praxis“ übernommen
(ID:46091102)