IBM Quantum System One Fraunhofer: Startschuss für Quantencomputing-Plattform

Redakteur: Silvano Böni

Der erste „IBM Quantum System One“ in Europa steht ab sofort Unternehmen und Forschungsorganisationen zu Verfügung, um anwendungsbezogen Quantenalgorithmen zu entwickeln und zu testen sowie Know-how aufzubauen.

Anbieter zum Thema

Der IBM Quantum System One steht ab sofort Unternehmen und Forschungsorganisationen zu Verfügung.
Der IBM Quantum System One steht ab sofort Unternehmen und Forschungsorganisationen zu Verfügung.
(Bild: IBM)

Quantencomputing gilt als „Game Changer“, der schon in einigen Jahren neues Wissen und neue Möglichkeiten in vielen Bereichen schaffen kann: bei Optimierung und Simulation, in Logistik und Verkehr, Energiewirtschaft, Chemie, Medizin oder den Materialwissenschaften. Auch in Deutschland herrscht Konsens über das große Potenzial der Zukunftstechnologie, und sowohl Politik als auch Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten daran, Quantencomputing voranzutreiben, um praktische Probleme bald effizienter lösen zu können.

Was bisher fehlte, war eine sichere Forschungsplattform, auf der Unternehmen und Institutionen quantenbasierte Rechenstrategien ausprobieren, auf ihre Anwendungsbereiche hin optimieren und die nötigen Kompetenzen beim 'Training on the system' aufbauen können. Das bietet nun der Quantencomputer im baden-württembergischen Ehningen.

Zukunftstechnologie für alle

„Wir bieten mit unserer Plattform rund um den IBM-Quantenrechner und unserem Kompetenznetzwerk Quantencomputing allen Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, diese Zukunftstechnologie aktiv voranzutreiben, sich umfassend für das Quanten-Zeitalter zu qualifizieren und die gewonnenen Fähigkeiten nutzbringend einzusetzen“, erklärt Professor Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.

„Bei IBM sind wir davon überzeugt, dass offene Technologien, eine aktive und globale Gemeinschaft von Entwicklern, Wissenschaftlern und Experten aus Industrie, Regierung und Hochschulen der Schlüssel zum Erfolg des Quantencomputers sind“, ergänzt Gregor Pillen, General Manager IBM Deutschland, Österreich und Schweiz. „Die erste Installation eines IBM Quantum System One in Europa wird den Fortschritt auf diesem Gebiet beschleunigen und den Zugriff auf die Technologie für Unternehmen jeder Größe ermöglichen, während sie sich auf die Ära der Quantencomputer vorbereiten.“

Hinweis: Den Artikel hat DataCenter-Insider vom Partnerportal „Aktuelle Technik (AT)“ aus der Schweiz übernommen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:47453084)