Neue Fedora Edition Fedora CoreOS verfügbar
Red Hat vor zwei Jahren CodeOS übernommen. Die im letzten Jahr begonnene Testphase ist jetzt abgeschlossen. CoreOS steht als neue Fedora-Edition zur Verfügung. Das Container-Linux bietet Werkzeuge zur Provisionierung, Aktualisierung und Paketverteilung
Anbieter zum Thema

Fedora CoreOS ist ein automatisch aktualisierendes, minimales, monolithisches, Betriebssystem für Container-Umgebungen, das für den Betrieb im Cluster konzipiert ist. Der Betrieb kann auch auf alleinstehenden Servern realisiert werden. Auch der Betrieb zusammen mit Kubernetes ist möglich. Technologien wie Ignition, rpm-ostree und SELinux sind ebenfalls integriert. Im Fokus steht der Betrieb als Container-Host.
Fedora CoreOS baut auf Fedora 31 und Kernel 5.4 auf. Die neue Version unterstützt Docker und Open Container Initiative (OCI). CoreOS steht über AWS zur Verfügung, genauso wie in Microsoft Azure und Google Cloud Platform. Die Einrichtung der Distribution wird auf der Seite "Fedora CoreOS - Getting Started" beschrieben. Folgende Plattformen werden von FedoreCoreOS unterstützt:
- AWS
- Azure
- DigitalOcean
- GCP
- OpenStack
- Packet
- QEMU
- VirtualBox
- VMware
Die Migration zu Fedora CoreOS wird durch eine Neu-Provisionierung der Maschine mit Fedora CoreOS durchgeführt. Die Entwickler wollen eine Dokumentation und Tools zur Verfügung stellen, um die Migration zu unterstützen.