Windows Server 2012 R2 – Active Directory Durchführen des Offline-Domänenbeitritts
Der Offline-Domänenbeitritt erfolgt über das Tool Djoin in der Eingabeaufforderung auf einem Computer unter Windows 7/8/8.1 oder Windows Server 2008 R2/2012, der bereits Mitglied der Domäne ist.
Anbieter zum Thema

Sie müssen für die Verwendung über das Schnellmenü ((Windows)+(X)) eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten und über Rechte verfügen, um Computerkonten zur Domäne hinzuzufügen.
Die Ausgabe in die Datei oder auf dem Bildschirm enthält die Metadaten für den Domänenbeitritt. Microsoft bezeichnet diese auch als Blob. Bei der Ausführung können Sie entweder eine verschlüsselte Datei erstellen, die Sie dann auf dem Clientrechner verwenden müssen.
Oder Sie speichern die Daten in einer Datei Unattend.xml, um Antwortdateien vollkommen zu automatisieren.
Generell ist der Ablauf bei einem Domänenbeitritt recht einfach. Sie führen im Grunde genommen folgende Schritte durch:
- Sie verwenden djoin /provision, um die Metadaten für den Domänenbeitritt des Zielcomputers zu erstellen. Als Option geben Sie die Domäne an. Achten Sie darauf, dass Sie die Eingabeaufforderung im Administratormodus öffnen. Ein Beispiel für die Datei wäre:
djoin /provision /domain contoso.com /machine client134 /savefile c:\client134.txt
Inhalt der Datei sind das Kennwort der Maschine, der Name der Domäne und des Domänencontrollers sowie die SID der Domäne. Kopieren Sie die Datei auf den Rechner. Der Inhalt ist verschlüsselt und bringt Außenstehenden nichts.
2. Auf dem Zielcomputer verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Rechner in die Domäne aufzunehmen:
djoin /requestodj /loadfile c:\client134.txt /windowspath %SystemRoot% /localos
Starten Sie den Zielcomputer, wird der Computer automatisch in die Domäne aufgenommen, sobald eine Verbindung zu einem Domänencontroller besteht.