Erst schlüsselfertig, jetzt bedienerlos Die Ruhr Universität Bochum nimmt neues Datacenter in Betrieb
Quelle: Pressemitteilung
Seit heute Vormittag hat die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein neues Rechenzentrum. Das Datacenter ist von der Abteilung Bau-Management der Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und Vertretern des Unternehmens Kyndryl übergeben worden.
Nach schlüsselfertigem Bau verfügt die Ruhr-Universität Bochum seit heute über ein neues Rechenzentrum.
(Bild: BLB NRW)
Das Besondere an dem neuen Datacenter an der Konrad-Zuse-Straße direkt neben dem Technischen Zentrum: Das Rechenzentrum wird laut BLB NRW komplett bedienerlos und voll automatisiert betrieben. Verantwortlich ist IT-Services, der zentraler IT-Dienstleister der RUB.
Das Datacenter verfügt über eine Gesamtfläche von rund 900 Quadratmetern und ist so konzipiert, dass der IT-Betrieb eine fast 100-prozentige Ausfallsicherheit gewährleisten kann. Dafür ist die technische Gesamtversorgung des Gebäudes redundant aufgebaut worden.
Ina Geisensetter, stellvertretende Abteilungsleiterin Bau-Management der Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen, und Uwe Burckhardt, Abteilungsleiter für Baumanagement im Dezernat Bau und Liegenschaften der Ruhr-Universität, haben zur Übergabe das Band durchschnitten.
(Bild: BLB NRW)
Unter anderem wird die Energieversorgung mit einer zusätzlichen Netzersatzanlage unterstützt, um die permanente Versorgung zu gewährleisten und Stromausfälle, wie im Jahr 2015 geschehen, ohne Konsequenzen überbrücken zu können. Außerdem hat man Maßnahmen heute übliche Maßnahmen zur äußeren Gebäudesicherheit umgesetzt, etwa eine Alarmanlage und eine Gaslöschanlage. Der Neubau erfüllt damit die neuesten Vorgaben der „Rechenzentrumsnorm DIN EN 50600“ und wurde entsprechend zertifiziert.
Beim Neubau des Rechenzentrum hat der BLB NRW mit dem so genannten SEP-Verfahren eine neue Variante des schlüsselfertigen Bauens genutzt. Dieses partnerschaftliche Vergabe- und Vertragsmodell umfasst die schlüsselfertige Errichtung mit integrierter Planung. Nach Ansicht der Geschäftspartner bietet dieses gerade bei komplexen Spezialbauten mit hohen technischen Anforderungen die Möglichkeit, qualifizierte Partnerunternehmen für die Realisierung zu finden.
Die reine Serverfläche im neuen Rechenzentrum beträgt 318 Quadratmeter. Insgesamt sind Stellplätze für 92 luftgekühlte und 21 wassergekühlte Serverschränke entstanden.
Um dauerhaft zukunftsfähig zu bleiben und für künftige Entwicklungen vorbereitet zu sein, ist eine etwaige spätere Erweiterung dieser Flächen eingeplant. Das heißt: Die baulichen und technischen Strukturen sind so angelegt, dass im laufenden Betrieb eine Erweiterung des Rechenzentrums vorgenommen werden kann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.