:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801500/1801511/original.jpg)
Publikumspreis geht an New Data Center mit PUE von 1,20 Deutscher Rechenzentrumspreis vergeben
Die Sieger des Deutschen Rechenzentrumspreises stehen fest. Auf einer Gala im Frankfurt-Palais wurde gestern Abend auch der Publikumspreis der DataCenter-Insider-Leser an die Universität Siegen vergeben.
Firmen zum Thema

Zum Auftakt der Networking Plattform future thinking 2013 wurden gestern Abend in Frankfurt am Main die Gewinner des bereits zum dritten Mal ausgeschriebenen Deutschen Rechenzentrumspreises (DRZP) bekannt gegeben. Gesucht waren Projekte und realisierbare Zukunftsvisionen, die den Rechenzentrumsbetrieb energieeffizienter und nachhaltiger gestalten. Bewerber konnten dabei in zehn Kategorien antreten und mussten sich vor einer hochkarätigen Jury behaupten. Zu deren Vertretern zählten nicht nur Persönlichkeiten aus Forschung, Politik und Industrie, sondern auch die Leser von DataCenter-Insider. Die haben nämlich über den Publikumspreis entschieden.
Die knapp 3.000 abgegebenen Stimmen verteilten sich dabei auf alle der über 60 eingereichten Beiträge. Mit großem Abstand konnte sich allerdings die Universität Siegen mit ihrem New Data Center durchsetzen. In ihrer Laudatio würdigte Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, die damit erreichten PUE-Werte (Power Usage Effectiveness) von 1,20 und darunter: "Eindrucksvoll zeigt sich in dem Projekt, wie schwere Rechenzentrumstechnik, IT und bauliches Design Hand in Hand spielen, um Ressourcen zu schonen."
Ganz vorn lagen in der Lesergunst zudem die Minimax GmbH mit Oxeo EcoPrevent: Brandschutz & Hochverfügbarkeit (Kategorie 5) auf Rang zwei sowie Cofely Deutschland GmbH/akquinet data center competence GmbH mit dem Beitrag Überirdische Effizienz bei unterirdischer Bauweise (Kategorie 8) auf Platz drei.
Die weiteren Gewinner wurden ohne Publikumsbeteiligung ausgewählt. Folgende Unternehmen wurden dabei ausgezeichnet.
Kategorie 1 – VISIONÄRE RECHENZENTRUMS-ARCHITEKTUR
- Platz 1: ttsp hwp seidel GmbH für cubeONE – Das kompakte Rechenzentrum
- Platz 2: PRIOR1/Schenk für Das „Algenative Rechenzentrum“
- Platz 3: reset. für SERVER CITY
Kategorie 2 – RZ-SOFTWARE
- Fujitsu Technology Solutions GmbH für Fujitsu Data Center Management & Automation
Kategorie 3 – RZ-KLIMATISIERUNG UND KÜHLUNG
- SK-Kältetechnik GmbH für Eisspeichersystem für die IT-Klimatisierung
Kategorie 4 – RZ-ENERGIETECHNIK
- Daxten GmbH/Zonit für Redundante Stromversorgung mit nur einem Netzteil
Kategorie 5 – RZ-SICHERHEIT
- WAGNER Group GmbH für Fehlalarmsichere Brandfrühesterkennung
Kategorie 6 – RZ-IT SOWIE NETZWERK-INFRASTRUKTUREN
- Fusion-io für Wegbereiter für das All-Flash-Rechenzentrum
Kategorie 7 – IDEEN UND FORSCHUNGEN RUND UM DAS RECHENZENTRUM
In dieser Kategorie wurden wegen Stimmgleichheit zwei erste Plätze vergeben. Diese gingen an Emerson Network Power sowie Schreinemacher/Pannicke:
- Platz 1: Emerson Network Power GmbH für Energy Logic 2.0: Reduzierter Energieverbrauch im RZ
- Platz 1: Schreinemacher/Pannicke für ein Bewertungsmodell zur Standortwahl von Rechzentren
- Platz 3: Björn Bär/rh-tec AG für das Konzept einer effizienten PaaS-Lösung
Kategorie 8 – ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENTE GROSSRECHENZENTREN
- Cofely Deutschland GmbH/akquinet data center competence GmbH für den Beitrag Überirdische Effizienz bei unterirdischer Bauweise
Kategorie 9 – ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENTE RECHENZENTREN (BIS 300M²)
- SMA Solar Technology AG für den Beitrag SMArt RZ - "einfach" genial!
Kategorie 10 – ENERGIEEFFIZENSTEIGERUNG DURCH UMBAU IN EINEM BESTANDSRECHENZENTRUM
- Pironet NDH Datacenter GmbH für Energiemanagement als Daueraufgabe
Heute werden die Preisträger ihre Projekte in einer Podiumsdiskussion auf der Fachausstellung future thinking vorstellen. Organisator dc-cd RZ-Beratung bezeichnet die Veranstaltung selbst als größte unabhängige, medien- und herstellerübergreifende Fachausstellung der Rechenzentrumsbranche. Diese solle durch Networking, Wissenstransfer und Informationsaustausch die nachhaltige Entwicklung der RZ-Branche zu fördern und voranzutreiben.
(ID:39101470)