Internationales Wachstum ist das Ziel eines fast jeden ambitionierten Unternehmens. Aufgrund der Globalisierung sind hier heute selbst den kleinsten Firmen kaum mehr Grenzen gesetzt. In vielen Fällen lohnt es sich, externe Unterstützung, Tools und Dienste, in Anspruch zu nehmen.
„Pro Solution ist ein CNT Best Practice Paket, welches auf Basis des SAP Standards und des SAP Best Practice effizientere Prozesse im Unternehmen ermöglicht“, sagt CNT-Geschäftsführer Michael Seebacher.
(Bild: kalhh auf Pixabay)
Internationalisierung und weitere Niederlassungen bedeuten, dass neue, mehr und komplexere Prozesse überdacht und effizienter gestaltet werden müssen. IT-Beratungsunternehmen wie etwa CNT Management Consulting unterstützen den Mittelstand dabei.
Größere und mehr Chancen, größere und mehr Konkurrenz, größere und mehr Optionen, die Herausforderungen zu unterschätzen. Muss ein Unternehmen plötzlich europaweit oder gar weltweit mehrere Niederlassungen führen, kann schon die gemeinsame Abwicklung von kleineren Projekten zur Herausforderung werden.
Trotzdem sind die Aufgaben, mit denen sich die Unternehmen aus dem Mittelstand konfrontiert sehen, kaum zu verallgemeinern. Manche unserer Kunden möchten ihren Materialstamm zentralisiert führen, die Pflege der Daten aber so einfach wie möglich gestalten. Andere möchten wissen, wie sie ihre Organisationsstruktur definieren sollen, so dass diese auch bei einem wachsenden Unternehmen flexibel bleibt.
Die CNT Management Consulting GmbH
Die CNT Management Consulting GmbH ist ein Beratungshaus mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Im Jahr 199 in Wien gegründet unterstützt CNT Unternehmen unterschiedlicher Sparten bei der Entwicklung und Implementierung von SAP-Anwendungen. Von zehn Standorten wie Mainz und München aus betreut der Dienstleister weltweit 180 Kunden. Zur Zusammenarbeit mit SAP gehören neben gemeinsamen Sales-Veranstaltungen ein stetiger Austausch zu Verbesserungspotentialen und Entwicklungsvorschlägen.
Intransparenz
Dennoch zeigen sich Gemeinsamkeiten. So ist ein häufiges Problem von Unternehmen die Datenpflege im System. Oft werden die gleichen Daten innerhalb der Organisation von mehreren Niederlassungen oder Abteilungen, weil Daten mehrfach oder falsch im System angelegt und verwendet werden. Unsere Erfahrungen lassen sich übertragen.
Außerdem gehört die Steigerung der Effizienz zu den Bedingungen eines Globalisierungserfolgs, also eine Prozessoptimierung. Wenn diese gut läuft, werden die Mitarbeiter zugleich von lästigen Routinen entlastet, nämlich wenn Prozesse automatisch oder semi-automatisch ablaufen.
Michael Seebacher, Geschäftsführer bei der CNT: „Wenn Prozesse automatisch oder semiautomatisch ablaufen und eine abteilungsübergreifende Transparenz geschaffen wird, haben Mitarbeiter die Möglichkeit, sich auf andere Dinge zu konzentrieren.“
(Bild: CNT Management Consulting GmbH)
Eine neue Software verheißt hier Problemlösung. das zeigt sich insbesondere angesichts der Corona-Pandemie. Zwar mussten manche Firmen IT-Projekte kurzfristig stoppen, dafür investierten andere ihre freigewordenen Ressourcen explizit in die Umsetzung von digitalen Projekten.
Keine schlechte Idee, zumal wenn auf externe Unterstützung von Experten zurückgegriffen wird. Die CNT Management Consulting GmbH hat in den vergangenen Jahren das SAP Business- Bundle „Pro Solution“ entwickelt, ein All-in-One Paket für den Mittelstand. Sie enthält neben der SAP-Software mehrere Zusatzwerkzeuge (Add-Ons), etwa für Projekte im Maschinen- und Anlagenbau.
* Michael Seebacher ist Geschäftsführer bei der CNT Management Consulting GmbH.
(ID:47610880)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.