Die Objektspeicherplattform von Cloudian steht nun auch für Nutzer der „VMware Cloud Foundation“ zur Verfügung. Sie soll verschiedenen Anwendungsfällen in Cloud-nativen und traditionellen Anwendungen eine gemeinsame Speicherumgebung bieten.
Cloudian HyperStore steht nun auch für Nutzer der VMware Cloud Foundation bereit.
(Bild: Cloudian)
Die Cloudian-Objektspeicherplattform „Hyperstore“ ist vollständig „S3“-kompatibel. Alle Anwendungen lassen sich in der VMware Cloud Foundation mittels „VMware Tanzu“ verwalten. Der Objektspeicher ist in die „VMware-vSAN-Data-Persistence“-Plattform integriert und soll hohe Skalierbarkeit und Sicherheit sowie Multimandantenfähigkeit bieten. Gleichzeitig sorgt er laut Cloudian für weniger komplexe Infrastrukturen, höhere Effizienz und Kosteneinsparungen.
Die Cloudian-Plattform bietet in Verbindung mit der VMware Cloud Foundation Objektspeicherfunktionen auf Enterprise-Niveau. Dazu zählen beispielsweise vSAN-Unterstützung für Shared Nothing Architecture (vSAN-SNA), automatisierte Bereitstellung und Skalierung über Kubernetes sowie „vSphere“-integriertes Monitoring von Kapazitäten und Health-Checks.
Hyperstore-Cluster lassen sich nahtlos über Rechenzentren, Edge-Umgebungen und Cloud-Grenzen hinweg verwalten, ohne dazu vSphere verlassen zu müssen. Zudem sorgt die Konsolidierung traditioneller und Cloud-nativer Workloads auf derselben Plattform für Kosteneinsparungen und weniger Silobildung.
VMware HCI nutzen
Dank der Integration von Hyperstore in Tanzu können VMware-Kunden nun auch „VMware HCI“ für Anwendungsfälle nutzen, für die Objektspeicher bislang nicht in Frage kam. Dazu zählt etwa Backup, Archivierung und Disaster Recovery für Cloud-native und traditionelle Anwendungen, einschließlich Ransomware-Schutz und „Office-365“-Backups. Umfassendes Metadaten-Tagging erleichtert den Einsatz von KI- oder Machine-Learning-Anwendungen. Für IoT und Edge Computing wird ein hybrides Edge- und Hub-Modell unterstützt, das die Vorteile der hochgradig verteilten Peer-to-Peer-Architektur des Objektspeichers nutzt.
(ID:47269450)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.