S3-kompatible Objektspeicherlösung Cloudian Hyperstore auf VMware Cloud Foundation verfügbar

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Die Objektspeicherplattform von Cloudian steht nun auch für Nutzer der „VMware Cloud Foundation“ zur Verfügung. Sie soll verschiedenen Anwendungsfällen in Cloud-nativen und traditionellen Anwendungen eine gemeinsame Speicherumgebung bieten.

Cloudian HyperStore steht nun auch für Nutzer der VMware Cloud Foundation bereit.
Cloudian HyperStore steht nun auch für Nutzer der VMware Cloud Foundation bereit.
(Bild: Cloudian)

Die Cloudian-Objektspeicherplattform „Hyperstore“ ist vollständig „S3“-kompatibel. Alle Anwendungen lassen sich in der VMware Cloud Foundation mittels „VMware Tanzu“ verwalten. Der Objektspeicher ist in die „VMware-vSAN-Data-Persistence“-Plattform integriert und soll hohe Skalierbarkeit und Sicherheit sowie Multimandantenfähigkeit bieten. Gleichzeitig sorgt er laut Cloudian für weniger komplexe Infrastrukturen, höhere Effizienz und Kosteneinsparungen.

Die Cloudian-Plattform bietet in Verbindung mit der VMware Cloud Foundation Objektspeicherfunktionen auf Enterprise-Niveau. Dazu zählen beispielsweise vSAN-Unterstützung für Shared Nothing Architecture (vSAN-SNA), automatisierte Bereitstellung und Skalierung über Kubernetes sowie „vSphere“-integriertes Monitoring von Kapazitäten und Health-Checks.

Hyperstore-Cluster lassen sich nahtlos über Rechenzentren, Edge-Umgebungen und Cloud-Grenzen hinweg verwalten, ohne dazu vSphere verlassen zu müssen. Zudem sorgt die Konsolidierung traditioneller und Cloud-nativer Workloads auf derselben Plattform für Kosteneinsparungen und weniger Silobildung.

VMware HCI nutzen

Dank der Integration von Hyperstore in Tanzu können VMware-Kunden nun auch „VMware HCI“ für Anwendungsfälle nutzen, für die Objektspeicher bislang nicht in Frage kam. Dazu zählt etwa Backup, Archivierung und Disaster Recovery für Cloud-native und traditionelle Anwendungen, einschließlich Ransomware-Schutz und „Office-365“-Backups. Umfassendes Metadaten-Tagging erleichtert den Einsatz von KI- oder Machine-Learning-Anwendungen. Für IoT und Edge Computing wird ein hybrides Edge- und Hub-Modell unterstützt, das die Vorteile der hochgradig verteilten Peer-to-Peer-Architektur des Objektspeichers nutzt.

(ID:47269450)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung