Business Process Management BPM – Rotes Tuch oder Heilsbringer
Business Process Management auf neuen Wegen in Richtung Markt und Kunden – Das Thema Business Process Management bleibt beständig auf der Management-Agenda von Unternehmen. Es gilt als komplex und polarisiert, kann aber für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sorgen.
Anbieter zum Thema

Wenn ich nur den Begriff BPM erwähne, laufen mir alle Manager weg, kommentiert ein CIO eines international tätigen deutschen Konzerns das Thema BPM. Und dennoch, die Wichtigkeit des Themas wird von allen nach wie vor als hoch eingeschätzt. Studien aus den beiden letzten Jahren legen nahe, dass Prozessmanagement an Bedeutung in einer sich immer schneller wandelnden Welt noch zulegt.
Die zunehmende Digitalisierung, Regulierung und geforderte Nachhaltigkeit bei gleichzeitigem Wechsel von Technologien rund um Cloud und Big Data machen es immer notwendiger, sich mit dem Thema rund um Prozessmanagment ernsthaft zu beschäftigen. Es geht um schnellere, agilere Prozesse, die besser und kosteneffizienter gemanagt werden sollen, bei Reduktion der Fehlerquote und Beibehaltung von notwendiger Transparenz.
Für Unternehmen, die bereits Erfahrung mit BPM haben, zeichnet sich ein Wandel in ihrer Einschätzung zum primären Nutzen von BPM ab. Waren frühere BPM-Initiativen rein oder hauptsächlich auf die Prozesseffizienz und Prozessstandardisierung fokussiert, so treten nun zusätzliche, direkt mit der Unternehmensleistung und dem Unternehmensergebnis verknüpfte Aspekte in den Vordergrund. Das Versprechen der verbesserten Markt- und Kundenorientierung durch BPM muss nun von Unternehmen eingelöst werden.
BPM wird wichtiger
Diese Entwicklung ist besonders interessant, da die allgemeine Einschätzung vieler Unternehmen zum Nutzen von BPM momentan nach einer ersten Phase der Begeisterung deutlich verhaltener ist. Dies zeigen auch die Einschätzungen der Analysten wie Gartner, die in ihrem von Bruce Robertson herausgegebenen „Hype Cycle for Business Process Management 2013“ konstatieren, dass in den Augen zahlreicher CIOs die Bedeutung von BPM als Geschäftsstrategie in den letzten Jahren an Bedeutung verloren hat. Jedoch stellt Robertson auch fest, dass eine Vielzahl der von Gartner verwendeten Indikatoren darauf hinweisen, dass BPM zukünftig deutlich an Bedeutung gewinnen wird und durch eine neue Innovationsphase sowohl auf der Technologieseite als auch in der Nutzbarmachung von BPM als Managementansatz wieder Fahrt aufnehmen wird.
(ID:43066249)