Bewegung im Edge-Rechenzentrumsmarkt Atlasedge übernimmt Datacenter One
Anbieter zum Thema
Bis jetzt war Datacenter One ein unabhängiger Anbieter von Rechenzentren, der rund 140 Kunden betreut. Jetzt soll das Unternehmen zu Atlasedge gehören, einem paneuropäischer Anbieter von Edge-Rechenzentren. Gestern hat das Unternehmen die bekannt gegeben.

Mit der Akquisition will Atlasedge seine Expansion in Europa weiter vorantreiben. Das Unternehmen ist durch eine gemeinsame Investition von Liberty Global, einem Unternehmen für Video-, Breitband- und Kommunikationsangeboten, und Digitalbridge, einer Investmentfirma für digitale Infrastrukturen, entstanden.
Die jetzige Übernahme umfasst vier Rechenzentren: in Stuttgart zwei, in Düsseldorf und in Leverkusen. An weiteren Standorten befinden sich Rechenzentren von Datacenter One im Bau. Die Datacenter sollen die bestehenden Standorte von Atlasedge in Berlin und Hamburg ergänzen und speziell die Fähigkeit von Atlasedge erhöhen, Kunden in fünf regionalen deutschen Märkten mit beträchtlichen 'ready-to-sell'-Kapazitäten zu bedienen.
Insgesamt betreibt das Unternehmen Edge-Rechenzentrumsplattform mit über 100 Standorten in 13 Ländern, darunter Amsterdam, Barcelona, Berlin, Brüssel, Kopenhagen, Hamburg, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich. Das Portfolio an verteilten Rechenzentren soll es der Kundschaft ermöglichen, ihre Technologie- und Netzwerkinfrastruktur so zu planen und zu gestalten, dass sie den wachsenden Anforderungen an geringere Latenzzeiten, höhere Leistung und lokalisierte Lösungen gerecht werden können.
Das Potenzial
Nach Angaben des Käufers erfolgt die Übernahme zu einem Zeitpunkt, an dem sich die erste Welle von Edge-Installationen in ganz Europa beschleunigt, denn Unternehmen und größere Plattformen wollten eine wachsende Kundennachfrage nach digitaler Infrastruktur in der Nähe des Endnutzers bedient wissen. Giuliano Di Vitantonio, CEO von Atlasedge, kommentiert: „Dies ist eine äußerst strategische Transaktion. Deutschland ist ein wichtiger Teil unserer Expansionspläne und ein Markt, der eine steigende Kundennachfrage in mehreren Metropolen verzeichnet.“
Das Führungsteam von Datacenter One, das den deutschen Markt gut kenne und auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken könne, werde auch nach der Transaktion unverändert bleiben, teilt Atlasedge mit. Der bisherige CEO von Datacenter One Wolfgang Kaufmann bleibt auf dieser Position und soll in das Management-Team von Atlasedge eingegliedert werden.
Kaufmann äußert: „Die gemeinsame Expertise von Datacenter One und Atlasedge, zusammen mit der größeren Größe und dem größeren Kundenangebot, die diese Vereinbarung ermöglicht, ist ein echter Gewinn. Wir haben die steigende Nachfrage und das Wachstumspotenzial auf dem deutschen Markt aus erster Hand erfahren, und dies ist ein fantastischer nächster Schritt für uns. Unsere gemeinsamen Standorte, unser Ethos und unser Ehrgeiz sind die richtigen Zutaten, und wir freuen uns sehr, Atlasedge beizutreten.“
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung und wird voraussichtlich gegen Ende 2022 abgeschlossen sein. DH Capital, eine Abteilung von Citizens, fungiert als Finanzberater und Hogan Lovells als Rechtsberater von Atlasedge.
(ID:48655209)