Anbieter zum Thema
Die grünen Früchte
Nur 3 Prozent der Befragten hatten in den vergangenen Jahren keine Maßnahmen zur Verbesserung der Energie-Effizienz ihres Rechenzentrums ergriffen. Deutlicher Schwerpunkt der Effizienz-Maßnahmen war eine Verbesserung der Kühlung und Klimatisierung – 87 Prozent der Befragten haben hier Maßnahmen ergriffen.
Außerdem wurde umfangreich virtualisiert. Bei 85 Prozent der Befragten verbesserte sich durch Servervirtualisierung die Effizienz . Mehr als zwei Drittel (71 Prozent) konnten sogar angeben, wie hoch die Power Usage Effectivness (PUE) ihres Rechenzentrums ist. (Die Power Usage Effectivness ist eine Kennzahl zur Beurteilung der Effizienz der Rechenzentrums-Infrastruktur.)
Vorbildlich bei der Umsetzung des Green IT Gedankens ist auch die Bundesverwaltung. Sie hat sich im Jahr 2008 das Ziel gesetzt, den Energieverbrauch ihrer IT bis 2013 um 40 Prozent zu reduzieren und dieses Ziel auch erreicht.
Die Deutschen ohne Führung
Auch beim Angebot an neuen und Energie-effizienten Rechenzentrumslösungen scheinen die deutschen Unternehmen auf einem sehr guten Weg. Der seit 2011 durchgeführte Kongress Future Thinking mit der Vergabe des Deutschen Rechenzentrumspreises zeigt jährlich auf, was technisch und wirtschaftlich in Rechenzentren realisierbar ist.
Es gibt aber auch die schlechte Nachricht: Deutschland ist anscheinend auf dem Weg, seine internationale Führungsposition hinsichtlich Energie-effizienten Rechenzentren zu verlieren.
Noch im Jahr 2007 konnte eine wissenschaftliche Untersuchung des Borderstep Instituts feststellen, dass deutsche Unternehmen insbesondere im Bereich der technischen Gebäude-Ausrüstung für Rechenzentren weltweit führend sind. Heute scheint diese Position verloren zu sein, wie ein Blick auf die Patente zum Stichwort „Effiziente Rechenzentren“ zeigt (siehe: Abbildung). Insbesondere China hat die hier die Führung übernommen, aber auch Unternehmen aus Japan und den USA meldeten in den letzten Jahren deutlich mehr Patente zu diesem Stichwort an als deutsche Unternehmen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42766156)