Gesponsert

Insider Research im Gespräch Wie IT-Automation die Nachhaltigkeit steigern kann

Gesponsert von

Bei den meisten Unternehmen besteht die feste Absicht, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, doch es herrscht Unklarheit, wie man die Umsetzung angehen soll. Am Beispiel Datacenter und Cloud zeigt sich, wie Automatisierung hierbei helfen kann. Das Interview von Insider Research mit Arne Melcher von IBM bietet spannende Einblicke.

"Wie IT-Automation die Nachhaltigkeit steigern kann", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Arne Melcher von IBM.
"Wie IT-Automation die Nachhaltigkeit steigern kann", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Arne Melcher von IBM.
(Bild: Vogel IT-Medien / IBM / Schonschek)

Umfragen wie die „IBM Institute of Business Value 2022 CEO Study“ zeigen, dass bei den meisten Unternehmen die feste Absicht besteht, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, doch es herrscht Unklarheit, wie man die Umsetzung angehen soll. Gleichzeitig müssen Wege gefunden werden, wie die Nachhaltigkeitsstrategien und die Geschäftsziele in Einklang gebracht werden.

Ein sehr lohnender Bereich, in dem sich Nachhaltigkeit und bestehende wirtschaftliche Ziele perfekt verbinden lassen, ist die IT, ganz gleich, ob ein Unternehmen selbst ein Datacenter betreibt oder externe Cloud-Dienste nutzt.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erläutert Arne Melcher, Business Automation Technical Manager IBM Technology Sales, DACH, unter anderem:

  • Eine Aufgabe für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen heißt: Lass die IT weniger verbrauchen und gleichzeitig mehr leisten. Nehmen wir einmal zuerst das eigene Datacenter. Wie steht es hier bisher um Nachhaltigkeit und Effizienz?
  • Wie hilft hierbei Automatisierung? Was kann automatisiert werden und was bringt dies für Nachhaltigkeit und für die Kostensenkung?
  • Und was kann Automatisierung für die Nachhaltigkeit aber auch für die Kostensenkung leisten, wenn man Cloud nutzt?
  • Externe Cloud-Dienste sind ein Beispiel für Dienstleistungen, die ein Unternehmen bezieht. Kann man sagen, dass Automation generell in der Supply Chain eines Unternehmens nicht mehr fehlen sollte?
  • Wie kann man sich das vorstellen? Was kann man in der Supply Chain automatisieren?
  • Eine zentrale Basis für Automatisierung sind Daten und Künstliche Intelligenz. Welche Vorteile hat eine KI-unterstützte Automatisierung?
  • Und wie hängt dies mit Robotic Process Automation (RPA) zusammen?
  • Und was braucht ein Unternehmen für eine KI-unterstützte Automatisierung? Ein Thema sind dabei APIs, warum genau?
  • Wie weit wird es mit der Automatisierung in der IT gehen? Erhöht dies die Nachhaltigkeit noch weiter?
  • Ein Deep Dive wird die Rolle von Automation in der Sustainability noch tiefer erklären. Können Sie uns einen kleinen Vorgeschmack geben, was wir dann noch von Ihnen erfahren werden?

Der neue Podcast steht bei Captivate, bei , Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer, und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich bei „Insider Research im Gespräch“ 'reinhören.

(ID:49258275)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung