Stromversorgung von Vertiv Von 30 bis 600 Kilowatt: Eine USV für Lithium-Ionen- und VRLA-Batterien
Anbieter zum Thema
Mit „Vertiv Liebert APM2" bringt der Hersteller eine neue und nach eigenen Angaben Energie-effiziente Stromversorgung (USV) auf den Markt, die einerseits in einem einzigen Gerät von 30 bis 600 Kilowatt skalierbar und andererseits sowohl mit Lithium-Ionen- (Li-Ion) als auch VRLA-Batterien kompatibel ist.

Die Neuentwicklung bietet nach Vertiv-Angaben erhebliches Energie-Einsparungspotenzial im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen und kann außerdem mit bis zu vier passenden Einheiten parallelgeschaltet werden. So wird zusätzliche Kapazität oder Redundanz erreicht. Liebert APM2 ist ein CE-zertifiziertes USV-System, das in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, Lateinamerika und Asien, einschließlich Indien und China, mit 400 V erhältlich ist.
Um den steigenden Strombedarf von Edge-Computing-Anwendungen sowie den für diese Standorte typischen begrenzten Platzbedarf zu decken, bietet Liebert APM2 eine höhere Ausgangsleistung bei geringerer Stellfläche als bisherige Angebote mit vergleichbarer Kapazität. Dabei benötigten die Modelle bis zu 45 Prozent weniger Platz als die Vorgänger-USV „Vertiv Liebert APM“. Die neuen Systeme können in einer Reihe, in einem Raum, an der Wand oder nebeneinander installiert werden.
Kyle Keeper, Senior Vice President of Global AC Power bei Vertiv, sagt: „Vertiv hat Liebert APM2 als Antwort auf den Bedarf an einem kompakten und effizienten Produkt entwickelt, das zuverlässige Stromqualität und -verfügbarkeit für den Netzwerkrand liefert.“ Die USV-Modelle eignen sich zur Bewältigung steigender Anforderungen an die Stromversorgungsinfrastruktur, ohne dass ein komplettes System überholt werden müsse.
Die Arbeits-Modi
Liebert APM2 arbeitet in allen Modi mit einer hohen Energie-Effizienz:
- bis zu 97,5 Prozent Effizienz ergibt sich im Doppelwandlungsmodus,
- bis zu 98,8 Prozent Effizienz zeigt sich im dynamischen Online-Modus, bei dem Strom über die Bypass-Leitung bezogen wird und der Wechselrichter für einen ausgeglichenen Ausgang und als aktiver Filter verwendet wird,
- bis zu 99 Prozent Effizienz ist im ECO-Modus möglich, bei dem stabile Netzbedingungen verwendet werden, um die Bypass-Leitung zu nutzen.
Alle Modi sind auf Grundlage der Benutzerpräferenzen automatisiert. Die intelligente Parallelisierungsfunktion der USV-Modelle erleichtert die Lastverteilung zwischen mehreren Leistungsmodulen, auch über mehrere Einheiten hinweg. Dies ermöglicht eine ausgeglichene Laufzeit der Einheiten und bietet eine automatische Ausfallsicherung für eine verbesserte Systemverfügbarkeit. Die intelligente Parallelschaltung trägt laut Hersteller nachweislich auch zur Energie-Effizienz bei.
Giovanni Zanei, Senior Director AC Power Global Offering & EMEA Business Leader bei Vertiv, hebt hervor: „Vertiv hat in Liebert APM2 und anderen USV-Systemen Verbesserungen eingeführt, die die Betriebseffizienz verbessern und zu einer geringeren PUE für Rechenzentren beitragen können, während gleichzeitig die Systemverfügbarkeit erhalten bleibt.“ Insbesondere die Funktion „Dynamic Online“, die auf einer robusten globalen Plattform basiert, die 2018 eingeführt wurde, verbessere die USV-Effizienz und sei von energie- und verfügbarkeitsbewussten Kunden, einschließlich vieler Co-Location-Anbieter, angenommen worden.
Ein modulares Konstrukt
Die modulare Architektur von Liebert APM2 ermöglicht einen Front-seitigen Zugang zu austauschbaren Komponenten und verfügt über Hot-Swap-Bausteine, die die mittlere Reparaturzeit (MTTR) auf weniger als 30 Minuten bimgen. Das „Vertiv Life“-Services-Programm ist eine verfügbare Option für die Fernüberwachung und -diagnose des Gerätezustands sowie für die Erstellung von Berichten zur Verfolgung der USV-Leistung.
(ID:49759967)