Im Zuge des Insolvenzverfahrens wird nun ein erstes Unternehmen aus der Veritas-Gruppe abgetrennt: Ein niederländischer Investor übernimmt den Dichtungsspezialist Poppe.
Das Insolvenzverfahren gegen die Veritas Poppe Gruppe wurde eröffnet. Es gibt zahlreiche Investoren jedoch werden an den deutschen Standorten zunächst Stellen abgebaut.
Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft. Nach zwei Jahren ist die Bilanz eher durchwachsen. Die Hoffnung vieler „Verweigerer“, dass es trotz Androhung keine Strafen geben wird, hat sich nicht bestätigt. Umgesetzt haben die Datenschutzgrundverordnung aber immer noch nicht alle.
Nachdem zahlreiche Automobilhersteller ihre Produktionen für bis zu vier Wochen herunterfahren, sind nun auch die Zulieferer gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen.
Continental bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Chief Technology Officer. Bereits zum 1. November hat der VW-Konzern einen neuen Chef für den Bereich Datenschutz und Mazda einen neuen Designchef für Europa – Ein Überblick.
Mit Backup Exec bietet Veritas eine Cloud-fähige Datensicherungslösung an, die nicht nur physische, sondern auch virtuelle Umgebungen vor Datenverlusten schützen kann. Um die Arbeit mit Backup Exec so einfach wie möglich zu gestalten, hat der Hersteller die Management-Konsole mit umfassenden Dashboard-Ansichten ausgestattet, so dass die zuständigen Mitarbeiter stets darüber im Bilde sind, was in ihren Umgebungen vorgeht.
Sky vertraute in punkto Datensicherheit viele Jahre auf ein bandbasiertes System. Aufgrund der zeitaufwändigen Verwaltung und Skalierungsproblemen entschied sich der Medienkonzern für einen Wechsel.
Fast drei Viertel der deutschen IT-Führungskräfte und gut die Hälfte der Büroarbeiter würden sich laut Veritas-Studie als Daten-Messies bezeichnen. Doch das Löschen von Daten kostet zu viel Zeit und keiner weiß genau, ob die Inhalte nicht doch wertvoll sind. Angesichts des prognostiziertem Datenwachstum werden geübte Datensammler in Zukunft noch viel Freude haben.
Ungezähmtes Datenwachstum, "blinde Flecken" und die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU. Sich angleichende Hardwarelösungen, softwarezentrierte Storage-Architekturen und Cloud-Dienste: Michael Binder, Technology Sales & Services Manager DACH bei Veritas, wirft im Gespräch mit Storage-Insider einen Blick auf die Entwicklungen im Speichermarkt.
Veritas Technologies hat die nächste Generation seiner Backup-Appliance-Serie NetBackup 5200 angekündigt. Gemeinsam mit der Software Information Map sollen die Geräte Firmen helfen, ihre unklassifizierten Dark Data besser zu verstehen und zu verwalten.