:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814400/1814418/original.jpg)
Hochverfügbarkeit mit Exchange 2019 TCP-Port, Komprimierung und Verschlüsselung für die Replikation steuern und kontrollieren
Exchange verwendet einen festgelegten TCP-Port für den Datenaustausch in Datenbankverfügbarkeitsgruppen. Aktive Transaktionsprotokolle der produktiven Exchange-Datenbank senden Daten an die passiven Kopien. Sie können diesen Port aber beliebig anpassen. Das gilt auch für andere Einstellungen bezüglich Komprimierung und Verschlüsselung.
Firmen zum Thema

Mit dem folgenden Befehl sehen Sie den aktuell verwendeten Port für DAGs:
Get-DatabaseAvailabilityGroup <DAG-Name> -Status
Um den Port anzupassen, verwenden Sie den Befehl:
Set-DatabaseAvailabilityGroup <DAG-Name> -ReplicationPort <Portnummer>
Aktualisieren Sie eine Postfachdatenbankkopie, sehen Sie mit „Netstat -an
Standardmäßig komprimiert Exchange die Daten vor einer Replikation. Sie können sich den Status mit dem folgenden Befehl anzeigen lassen:
Get-DatabaseAvailabilityGroup <Name der Gruppe> -Status
Sie können folgende Werte verwenden:
Disabled -- Keine Komprimierung
Enabled -- Komprimierung bei allen Netzwerken
InterSubnetOnly -- Komprimierung nur zwischen Subnetzen
SeedOnly -- Komprimierung nur beim manuellen Seeding
Wollen Sie die Komprimierung für alle Netzwerke einschalten, verwenden Sie in der Exchange Management Shell den Befehl:
Set-DatabaseAvailabilityGroup <Name der DAG> -NetworkCompression Enabled
Standardmäßig verschlüsselt Exchange die Daten vor einer Replikation zu den Kopieservern, wenn diese in verschiedenen Subnetzen positioniert sind. Sie können sich den Status mit der folgenden Anweisung ansehen:
Get-DatabaseAvailabilityGroup <Name der Gruppe> -Status
Wollen Sie die Verschlüsselung für alle Netzwerke einschalten, verwenden Sie in der Exchange Management Shell den Befehl:
Set-DatabaseAvailabilityGroup <Name der DAG> -NetworkEncryption Enabled