Bis zu 28 Teraflop Durchsatz auf 1U Normbauhöhe im Rack verspricht Supermicro bei seinen neuen Servern. Möglich macht es eine GPU-Architektur, die auf die neueste Erweiterung der Nvidia Tesla M40 GPU-Beschleuniger ausgelegt ist.
(Nild: Supermicro)
Was Supermicro gerade ankündigt, sind keine Allerwelts-Server. Vielmehr geht es um einen Spezialmarkt, den für Deep Learning, das Training komplexer neuronaler Netze in der Forschung. Hier reduziert, so der Hersteller, eine kompakte Bauweise mit gleichzeitig extremen Durchsatz die notwendige Zeit enorm.
Besondere Prozessoren verlangen viel Power
Den Unterschied zu normalen Servern machen Nvidia Tesla M40 GPUs aus, die in den Supermicro-Systemen dauerhaft mit 1000 Watt arbeiten. Das hat zum einen starke Netzteile zur Voraussetzung, die in den unten genannte Geräten 1600 Watt Leistung und mehr bringen sowie natürlich doppelt ausgelegt sind. Zum anderen hat Supermicro für eine besondere Kühlluftströmung mit ebenfalls redundanten Ventilatoren gesorgt.
Die Baureihe mit den GPU-Turbos beginnt der Größe nach mit einem 1U-Server. Dieser hat neben zwei Intel-Xeon-Prozessoren vier GPUs an Bord und bietet in 16 DIMMs bis zu 1 TB Arbeitsspeicher. Trotzdem haben hier insgesamt 6 PCI-Steckplätze Platz. Ferner gibt es neben zwei Schächten für Hot-swap-Festplatten im 2,5-Zoll-Format auch noch intern zwei Schächte für weiteres Storage.
Turbos in verschiedenen Stärken
Entsprechend fallen die voluminöseren Server aus, wobei es neben deutlich mehr Raum für mehr Festplattenspeicher natürlich mehr GPUs on Board gibt. Beim 2U hohen Server sind es sechs GPUs, beim 4U-Server sind es acht. Das letztere System gibt es auch als Stand-alone-Tower, der allerdings nur 4 GPUs mitbringt.
Das größte Gerät ist ein 7U hoher „Superblade“, der zehn einzelne Blade-Server fassen kann. Jeder einzelne Blade-Server hat dabei zwei Xeon-Prozessoren und zwei GPUs sowie bis zu 512 GB RAM in acht Steckplätzen und einen Massenspeicher.
(ID:43727138)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.