Größte Flexibilität in puncto Kundenwünsche und ständig neue Bedingungen fordern schnelle Reaktionen. In der Logistikbranche führt an der Automatisierung von Datenprozessen kein Weg vorbei - auch nicht für Rudolph Airtransfracht.
Wie viele andere Veranstalter weicht auch Progress Software bei der 12. DevReach auf eine virtuelle Konferenz aus. Die Wahl fiel dabei auf den Streaming-Dienst Twitch.tv, wie der Development- und Integrationsanbieter jüngst bekanntgab.
Progress will das eigene DevOps- und DevSecOps-Portfolio stärken. Die Übernahme von Chef, des Spezialisten für Infrastruktur-Automatisierung, soll dabei helfen. Das Know-how ist dem Käufer insgesamt 220 Millionen US-Dollar wert.
In der jüngsten Version bietet Test Studio von Progress neue Funktionen für das responsive Testen von Web-Apps und optische Zeichenerkennung (OCR). Das automatisierte Testen von Microsoft-Blazor-Komponenten wird damit ebenfalls ermöglicht.
Mit einer Reihe neuer Datenkonnektoren für die DataDirect-Plattform will Progress eine einheitliche Sicht auf Daten in DevOps-Modellen bieten und den Anwendungslebenszyklus in Unternehmen verbessern.
Das neue Release Progress OpenEdge 11.7 ist erhältlich und soll insbesondere die Sicherheit bereitgestellter Anwendungen sowie das Datenmanagement verbessern. Um dies zu gewährleisten, wurde die Applikationsplattform um evrschiedene Funktionen erweitert.
Mit dem Kauf von DataRPM will Progress die Entwicklung und Bereitstellung kognitiver Anwendungen fürs industrielle Internet der Dinge vereinfachen. Die zugekaufte Plattform sagt drohende Ausfälle von Anlagen, Maschinen und Geräten voraus.
IT-Abteilungen mag die Vorstellung nicht gefallen, dass Mitarbeiter eigene Apps erstellen. Der Trend aber lässt sich nicht aufhalten. Die „Citizen Developer“ sind die Nachfolger der Power-User der 90er-Jahre – und es werden immer mehr.
Unternehmen müssen sich umstellen, wenn sie mit den vielfältigen Kundeninteraktionen in Online- und Offline-Kanälen Schritt halten wollen. Dafür benötigen sie eine fundierte Datenanalyse, um schnell auf ständig neue Anfragen reagieren zu können. Eine Lösung dafür bietet ein Data Lake, der aus unterschiedlichen Quellen fortlaufend mit aktuellen Daten gespeist wird.
Eine weltweite Befragung von Unternehmensentscheidern zeigt, dass anhaltende Unklarheiten und mangelnde Entschlossenheit die größten Hindernisse für eine erfolgreiche Digitale Transformation sein werden. Mit welchen Hindernissen die Entscheider genau zu kämpfen haben erfahren Sie in diesem Beitrag.