Open Compute Project Open Rack in allen neuen Public-Cloud-Datacenter von Huawei

Redakteur: Ulrike Ostler |

Die vom Open Compute Project (OCP) ins Leben gerufene Open-Rack-Initiative liefert eine völlig neue Definition für das Rechenzentrums-Rack und ist eine der vielversprechendsten Entwicklungen im Umfeld des Computing. Es handelt sich um den ersten Rack-Standard speziell für Rechenzentren, bei dem das Rack in die Rechenzentrumsinfrastruktur integriert ist.

Anbieter zum Thema

Huawei auf dem OCP Summit in der vergangenen Woche.
Huawei auf dem OCP Summit in der vergangenen Woche.
(Bild: Huawei)

Die OCP-Spezifikation für Racks basiert auf einem umfassenden Designprozess, bei dem berücksichtigt wird, dass alle Elemente des Rechenzentrums vom Stromnetz von den Gates zu den Chips auf der Hauptplatine abhängen. „Open Rack“, das bereits bei den Internet-Giganten der Welt wie Facebook, Google und Microsoft eingeführt wurde, senkt die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) und verbessert die Energie-Effizienz im gesamten Computerbereich.

Bill Carter, Technologievorstand der Open Compute Project Foundation, sagt: „Die Entscheidung von Huawei für Open Rack ist eine großartiger Pluspunkt!“ Dank der Flexibilität der Open-Rack-Spezifikation und der Möglichkeit, auf Flüssigkeitskühlung umzustellen, könne Huawei nun neue geografische Gebiete bedienen. „Die leitenden Ingenieure und Geschäftsführer von Huawei haben die Effizienz und Flexibilität, die Open Rack bietet, erkannt und wertschätzen die Unterstützung durch einen weltweiten Lieferantenstamm.“

Im vergangenen Jahr wurde Huawei zum OCP-Platinmitglied. In diesem Jahr wird Huawei weiter in OCP investieren und daran und in der Open Source-Community mitarbeiten. So pnat der Konzern neben Open Rack nicht nur in die Cloud-Rechenzentren einzuführen, sondern auch seine Zusammenarbeit mit der OCP-Community auszubauen. Dadurch sollen der Standard weiterentwickelt, die Markteinführung beschleunigt, die Gebrauchstauglichkeit verbessert und die TCO reduziert werden.

Huawei und OCP

Die aktive Mitarbeit von Huawei in der OCP-Community umfasst die ständige Teilnahme an und Beiträge zu verschiedenen OCP-Projekten wie Rack and Power, System-Management- und Server-Projekte sowie grundlegende Beiträge zu den neuen Spezifikationen für das OCP Accelerator-Modul, erweiterte Kühllösungen und „OpenRMC“.

Bei OpenRMC geht es um die Entwicklung eines On-Demand-Cloud-basierten „Platform as a Service“ für die Web-Echtzeitkommunikation (WebRTC). Dafür sollen die Kommunikationsschnittstellen im Browser vereinfacht werden und Backend-Systeme der Carrier-Klasse betrieben werden können, die die Komplexität von Aufbau, Signalisierung und Beendigung von Sprach-, Video- und Multimedia-Interaktionen verbergen.

Zenneth Zhang, Geschäftsführer von Fusion Server beziehungsweise intelligent Computing bei Huawei, sagt: „Die strategische Investition von Huawei und seine Beiträge zum OCP sind eine Win-Win-Situation. Dank der Kombination aus umfassenden Erfahrung von Huawei im Bereich der Telekommunikation und der Cloud-Bereitstellung mit den Kenntnissen der großen OCP-Community kann Huawei seinen Kunden modernste, flexible und offene Lösungen bieten.“ Im Gegenzug könne Huawei dank seiner globalen Präsenz und Rechenzentrumsinfrastruktur OCP in neuen geografischen Gebieten und neuen Marktsegmenten einführen.

Im vergangenen Sommer war Linkedin dem von Facebook im Jahr 2011 ins Leben gerufenen Initiative OCP beigetreten, hatte aber zugleich angekündigt, seine eigene quelloffene, „Open19“-Implementierung, gestartet vor zwei Jahren, in seinen Rechenzentren weiterzuführen. Nach eigenen Angaben konnten Linkedin-Ingenieure eine siebenfache -Verbesserung der Rack-Integration als Folge von Open19 melden und konnten die vierfache Anzahl von Servern pro Rack installieren.

Obwohl es einige Überschneidungen zwischen OCP und Open19 gibt, sind die beiden grundlegend verschieden. So geht es bei OCP generell um quelloffenen Spezifikationen für Hyperscale-Infrastrukturen: Mitglieder sind unter anderem Alphabet Google, Apple, Tencent, Alibaba und Microsoft.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45807902)