„Der Einstieg der Schwarz Gruppe in das Rechenzentrums- und Cloud-Geschäft zeigt einmal mehr, wie wichtig und essenziell diese Bereiche mittlerweile geworden sind. Denn ohne Rechenzentrum und Cloud wäre solch eine Digitalisierungsoffensive überhaupt nicht umsetzbar“, sagt Jerome Evans über den Einstieg des Mutterkonzerns der Discounterkette Lidl in den Cloud-Anbieter-Markt.
Jerome Evans befasst sich seit 15 Jahren mit IT-Dienstleistungen und speziell Datacenter-Services, die er mit seinem IT-Unternehmen firstcolo anbietet, das zur Diva-e Gruppe gehört. Sein Arbeitsfeld bestimmt der Aufbau sowie der Betrieb von Rechenzentren.
(Bild: Firstcolo)
Unternehmen, die aus Sicherheitsaspekten oder anderen Bedürfnissen heraus ihre eigenen Datencenter aufgebaut haben, stellen nun fest, dass dahinter ein ziemlich großer Kostenapparat steckt. Um die Einstellung von IT-Spezialisten, die den Betrieb der Rechenzentren gewährleisten sollen, kommen sie dabei nicht mehr herum.
Gleichzeitig verdienen die Unternehmen nur indirekt mit den eigenen Rechenzentren, nämlich mit den gehosteten Applikationen. Ein großes Aufgebot an Spezialisten, die aus diesem Bedarf heraus an Bord kommen, lässt sich so nicht vollumfänglich auslasten – schnell gelangen Unternehmen an den Punkt eines optimalen Aufbaus der eigenen Infrastruktur.
Trotzdem erweisen sich die Experten weiterhin als dringend notwendig für die Weiterentwicklung des IT-Systems, was wiederum nichts daran ändert, dass selbst bei einem großen Unternehmen wie der Schwarz Gruppe eine vollständige Auslastung vermutlich nicht mehr gegeben ist. Was liegt also näher, als die vorhandene Infrastruktur und die gewonnene Erfahrung auch für andere Kunden zugänglich zu machen, um somit eine Refinanzierung des eigenen Kostenapparats sicherzustellen?
Daher werden wir in der Zukunft noch viele weitere Unternehmen sehen, die versuchen in diesen Markt vorzustoßen. Speziell das Hosting in Deutschland gestaltet sich immer attraktiver, da hierzulande unter anderem durch die DSGVO mitunter die höchsten Sicherheitsstandards gelten. Zudem weist Deutschland eine äußerst stabile Stromversorgung auf und beherbergt mit dem DE-CIX in Frankfurt den größten Internet-Knoten der Welt.
Ein gesteigerter Wettbewerb, der sich aus dem Einstieg der Schwarz Gruppe auf dem deutschen Markt ergibt, ist ebenso von Vorteil für alle Mitbewerber, um das riesige Potenzial von Cloud-
Services weiter zu erschließen. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
* Jerome Evans ist Gründer und Geschäftsführer von Firstcolo sowie der diva-e Cloud GmbH.
(ID:48300353)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.