:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/65/29/65290ef92df4a/sva-dell-wb.png)
As-a-Service-Modelle für Infrastruktur
IT-Infrastruktur mieten, kaufen oder doch nur verbrauchen?
Während nutzungsbasierte Modelle in der Software Welt Gang und gäbe sind, werden sie nun auch immer häufiger von Infrastrukturherstellern angeboten. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Webinar.
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die sofortige Verfügbarkeit von Technologielösungen unabdingbar. Doch viele Unternehmen kaufen von vornherein überschüssige Kapazität und zahlen für Technologie, die sie nicht nutzen.
Hier können As-a-Service-Modelle für Infrastruktur Abhilfe schaffen. Mit diesem Nutzungsmodell können Sie komplett bestückte Racks so ausstatten, dass Sie in kürzester Zeit benötigte Kapazität zu- und abschalten können. Der Vorteil: Sie zahlen nur das, was Sie auch wirklich benötigen. Erfahren Sie im Webinar, wie genau dieses Modell funktioniert und wann sich ein Verbrauchsmodell gegenüber einem Kauf lohnt.
Highlights der Agenda:
- Welche Vorteile bieten As-a-Service-Modelle für die IT-Infrastruktur?
- Wie genau funktionieren Verbrauchsmodelle für die Infrastruktur?
- Welche Modelle bietet Dell im Vergleich zum herkömmlichen Kauf von Infrastruktur an?
Ihre Referenten

Jens Löber
APEX Channel Lead Germany
Dell

Daniel Elfert
Partnermanager Dell Technologies
SVA

Antje Kolberg
Partnermanagerin Dell Technologies
SVA
Bildquelle: Dell, SVA, SVA