Der Weg zu künftigem Wachstum Interxion erwirbt Campus-Grundstücke in Frankfurt am Main

Redakteur: Ulrike Ostler

Interxion, Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen und Teil der Digital Realty-Gruppe, kauft seinen Frankfurter Unternehmenscampus. Damit ist Interxion nun Besitzer aller seiner 15 Rechenzentren am Standort.

Anbieter zum Thema

Derzeit baut Interxion in Frankfurt am Main sein 16. Rechenzentrum.
Derzeit baut Interxion in Frankfurt am Main sein 16. Rechenzentrum.
(Bild: Interxion)

Auf dem Grundstück in der Hanauer Landstraße, Frankfurt am Main, befindet sich der deutsche Interxion Hauptsitz mit neun Rechenzentren, für die das Unternehmen Pachtverträge mit Restlaufzeiten von rund neun Jahren abgeschlossen hatte. Teil des erworbenen Grundstücks sind weitere Gebäude, die aktuell an andere Unternehmen vermietet sind.

Die neun Interxion-Rechenzentren erstrecken sich über mehr als die Hälfte des Geländes an der Hanauer Landstraße. Um genauer zu sein: Der Campus umfasst etwa 43.000 Quadratmeter auf 6,5 Hektar Fläche. 40 Prozent der Liegenschaft sind derzeit an 21 Kunden mit einer durchschnittlich verbleibenden Mietdauer von etwa vier Jahren verpachtet. Nach Auslaufen der Pachtverträge wird das Gelände voraussichtlich von Interxion zur Errichtung weiterer Rechenzentrumskapazitäten erschlossen.

Weitere Liegenschaft

Erst kürzlich verkündete Interxion den Zukauf eines weiteren Grundstücks. Das rund einen Kilometer vom Frankfurter Unternehmenssitz gelegene Areal, das ehemalige Neckermann-Gelände, ermöglicht mit seinen etwa 107.000 Quadratmetern zusätzliche IT-Kapazitäten von bis zu 180 Megawatt sowie einen vollständigen Anschluss an den bestehenden Campus. Der Kaufprozess erfolgt voraussichtlich in zwei Phasen und wird Anfang 2021 mit der endgültigen Eigentumsübertragung abgeschlossen sein.

David Ruberg, Vorstandsvorsitzender von Interxion, sagt: „Mit dem Kauf der Campus-Liegenschaft sowie des großen Grundstücks auf dem ehemaligen Neckermann-Areal schaffen wir die Grundlage für zukünftiges Wachstum.“

William Stein, Vorstandsvorsitzender von Digital Realty, ergänzt: „Die Pacht- und Eigentumspositionen an einem der am stärksten vernetzten Campus zu bündeln, stellt für unsere Kunden und uns einen erheblichen Mehrwert dar. Der Zusammenschluss angrenzender Kapazitäten und deren Ausbau bieten unseren Kunden für ihre digitalen Ziele langfristig Sicherheit in Bezug auf Versorgungs-, Leistungs- und Konnektivitäts-Anforderungen.“

Beim Kauf des Campus-Grundstücks in der Hanauer Landstraße wurde Interxion durch den Immobilienberater/ Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sowie den Rechtsberatern von White & Case unterstützt.

(ID:46715645)