Business Intelligence (BI) hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Marketing entwickelt. Der strategische Einsatz von BI verhilft zur Prozessoptimierung, steigert die Produktivität und wirkt sich positiv auf den ROI aus. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl des Business Intelligence Tools ankommt und stellen 14 Anbieter in unserer Marktübersicht vor.
Bei der aktualisierten Fassung der Business-Intelligence- und Analytics-Plattform WebFOCUS setzt Information Builders verstärkt auf die Cloud. Dies soll für mehr Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und einfachere Bereitstellung sorgen.
In jedem Projekt tauchen typische Probleme auf. Dies ist auch der Fall, wenn es um die Verbesserung der Qualität der Grunddaten eines Unternehmens geht. Der folgende Beitrag erläutert sechs Worst Practices und zeigt, wie sie sich vermeiden lassen.
Die Qualität der Stammdaten hat einen entscheidenden Einfluss auf die Effizienz von Geschäftsprozessen und den Wert von Unternehmensentscheidungen. Veraltete, falsche oder fehlende Daten führen zu Umsatzeinbußen und teuren Korrekturen. Hier finden Sie 6 Fehler die im Stammdaten-Management vermieden werden sollten.
Bei nahezu jedem Projekt rund um das Stammdatenmanagement tauchen typische Problemfälle auf. Die Analytics-Experten von Information Builders haben sechs Worst Practices skizziert und geben Tipps, wie sich die Schwierigkeiten vermeiden lassen.
Eine modulare und zentral verwaltete Enterprise-BI-Plattform nutzt Daten aus unterschiedlichen internen und externen Quellen. Nach einem erfolgreichen Qualitäts-Check stehen die Informationen in aufbereiteter Form Anwendern und Führungskräften in allen Abteilungen als Basis für bessere Entscheidungen zur Verfügung.
Nach Einschätzung von Information Builders, spezialisiert auf Business-Intelligence-, Analytics-, Datenintegritäts- und Datenqualitätslösungen, werden Datenmanagement und Analytik noch enger integriert werden. Unternehmen sollen dadurch noch mehr Nutzen aus den verfügbaren Daten ziehen können.
Das Self-Service-Tool „Omni-Gen Personal Edition“ von Information Builders ermöglicht Benutzern in Fachabteilungen datengesteuerte Einblicke in Geschäftsprozesse aller Art.
Die Transformation eines Unternehmens zu einem Digital Enterprise erfordert die Modernisierung der vorhandenen IT-Landschaft. Dazu gehört der Aufbau einer innovativen Business-Intelligence-Infrastruktur. Eine wichtige Rolle spielen dabei eine effiziente Steuerung der Data Value Chain und eine datenbasierte Entscheidungskultur.