:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/63/21/6321d875b51b3/fastlta-wb.png)
Backup- und Archivdaten vor Ransomware schützen
Immutability – Die maximale Sicherheit für Ihre Daten
Immer mehr Angriffe zielen auf Backup-Strukturen ab und sind meistens erfolgreich. Daher müssen die Backup-Strukturen mit einem Ransomware-Schutz ausgestattet sein und in der Source und beim Lesen der Daten eine Ransomware-Prüfung mit anbieten.
In der heutigen Zeit ist die Sicherheit von Daten sowie die Sicherheit der digitalen Infrastruktur maßgebend für den Erfolg eines Unternehmens. Häufig wird der Schutz dieser Daten nur sehr einseitig betrachtet und der gesamte Backup Pfad nur als worst case scenario angesehen.
Dabei sind allerdings sowohl Archiv, Backup aber auch ganz besonders der Recovery essentiell und müssen dringend mehr Beachtung finden.
Immer mehr Angriffe zielen genau auf die Backup Strukturen ab und sind in den meisten Fällen auch erfolgreich. Daher müssen die Backup Strukturen mit einem Ransomware Schutz ausgestattet sein und in der Source und beim Lesen der Daten eine Ransomware Prüfung mit anbieten.
Alternativ ist die Immutability – also die Unveränderbarkeit des Zielspeichers – eine Sicherungsvariante. Doch auch hier gibt es Unterschiede und es müssen folgende Fragen beachtet werden:
- Wie lange kann abgesichert werden?
- Wann darf wieder verändert werden?
- Wer darf verändern?
- Woher weiß man, welche Veränderung gewollt und welche bösartig ist?
- Wie viel mehr Speicherplatz benötigt diese Lösung?
Immutability ist nicht gleich Immutability.
Es gibt unterschiedliche Stufen für unterschiedliche Zwecke.
Informieren Sie sich näher in unserem Webinar am 30.09.! Jetzt anmelden!
Ihre Referenten

René Weber
Field Application Engineer
FastLTA
Bildquelle: LinkedIn