Über Energie-effiziente IT wird gegenwärtig viel gesprochen. Dabei stellt sich aber die Frage: Energie-Effizienz ist nicht das alleinige Ziel, das Unternehmen mit ihrer IT-Infrastruktur erreichen wollen. Es gibt viele Bereiche mit Optimierungsbedarf. Welche Faktoren sind den Unternehmen besonders wichtig? Wie lässt sich dieses Ziel in der Praxis erreichen? Das Interview von Insider Research mit Peter Dümig und Benjamin Fintzel von Dell Technologies liefert Antworten.
"Für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Rechenzentrum", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Peter Dümig und Benjamin Fintzel von Dell Technologies.
Dell PowerEdge-Server mit AMD EPYC-Prozessoren wurden für besonders anspruchsvolle Workloads entwickelt – vom Edge über die Cloud bis zum Core. In Kombination mit dem integrierten IT-Management-System OpenManage können Anwender sich mit PowerEdge-Servern auf das Wachstum des Unternehmens konzentrieren.
Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erläutern Peter Dümig, Senior Server Product Manager bei Dell Technologies, und Benjamin Fintzel, Field Marketing Manager im CoC bei Dell Technologies, unter anderem folgende Punkte:
Welche Faktoren sind den Unternehmen in der Praxis besonders wichtig?
Und in welchen Branchen bezeihungsweise Anwendungsfällen sind diese Herausforderungen besonders groß? Zum Beispiel im Hosting?
Nehmen wir einmal sehr anspruchsvolle Anwendungen wie Scale-out Applikationen. Was steckt dahinter und welche Beispiele stehen dafür?
Unternehmen sind also vor der herausgefordert, die Skalierbarkeit und Energie-Effizienz hochzuhalten, gleichzeitig aber die Kosten, den Platzverbrauch und die Wärme-Entwicklung gering zu halten. Wie ist dies auf Serverebene zu schaffen? Weniger Server für mehr Leistung?
Was bietet denn der „4th Gen AMD EPYC 8004 (Siena) Processor“, der in dem neuen Dell C6615 Server zum Einsatz kommt?
Welche weiteren Servereigenschaften / neuen Technologien machen den Dell C6615 leistungsstark, platzsparend und Energie-effizient zugleich?
Können Sie das Dell-spezifische Air Cooling genauer erklären?
Und wie steht es um Management und Security, die ja ebenfalls nachhaltig sein müssen?
Und lässt sich herausfinden, ob der C6615 der richtige Server für den eigenen Bedarf ist oder ob ein anderes Modell in Erwägung gezogen werden sollte?
Die EPYC Prozessoren der 4. Generation wurden entwickelt, um schnellere Geschäftsergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Kosten, den Energieverbrauch und den Platzbedarf des Servers zu senken.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.