gesponsertInsider Research im Gespräch Für mehr Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit im Rechenzentrum

Lesedauer: 2 min |

Gesponsert von

Über Energie-effiziente IT wird gegenwärtig viel gesprochen. Dabei stellt sich aber die Frage: Energie-Effizienz ist nicht das alleinige Ziel, das Unternehmen mit ihrer IT-Infrastruktur erreichen wollen. Es gibt viele Bereiche mit Optimierungsbedarf. Welche Faktoren sind den Unternehmen besonders wichtig? Wie lässt sich dieses Ziel in der Praxis erreichen? Das Interview von Insider Research mit Peter Dümig und Benjamin Fintzel von Dell Technologies liefert Antworten.

"Für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Rechenzentrum", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Peter Dümig und Benjamin Fintzel von Dell Technologies.
"Für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Rechenzentrum", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Peter Dümig und Benjamin Fintzel von Dell Technologies.
(Bild: Vogel IT-Medien / Dell Technologies / Schonschek)

Dell PowerEdge-Server mit AMD EPYC-Prozessoren wurden für besonders anspruchsvolle Workloads entwickelt – vom Edge über die Cloud bis zum Core. In Kombination mit dem integrierten IT-Management-System OpenManage können Anwender sich mit PowerEdge-Servern auf das Wachstum des Unternehmens konzentrieren.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erläutern Peter Dümig, Senior Server Product Manager bei Dell Technologies, und Benjamin Fintzel, Field Marketing Manager im CoC bei Dell Technologies, unter anderem folgende Punkte:

  • Welche Faktoren sind den Unternehmen in der Praxis besonders wichtig?
  • Und in welchen Branchen bezeihungsweise Anwendungsfällen sind diese Herausforderungen besonders groß? Zum Beispiel im Hosting?
  • Nehmen wir einmal sehr anspruchsvolle Anwendungen wie Scale-out Applikationen. Was steckt dahinter und welche Beispiele stehen dafür?
  • Unternehmen sind also vor der herausgefordert, die Skalierbarkeit und Energie-Effizienz hochzuhalten, gleichzeitig aber die Kosten, den Platzverbrauch und die Wärme-Entwicklung gering zu halten. Wie ist dies auf Serverebene zu schaffen? Weniger Server für mehr Leistung?
  • Was bietet denn der „4th Gen AMD EPYC 8004 (Siena) Processor“, der in dem neuen Dell C6615 Server zum Einsatz kommt?
  • Welche weiteren Servereigenschaften / neuen Technologien machen den Dell C6615 leistungsstark, platzsparend und Energie-effizient zugleich?
  • Können Sie das Dell-spezifische Air Cooling genauer erklären?
  • Und wie steht es um Management und Security, die ja ebenfalls nachhaltig sein müssen?
  • Und lässt sich herausfinden, ob der C6615 der richtige Server für den eigenen Bedarf ist oder ob ein anderes Modell in Erwägung gezogen werden sollte?

Der neue Podcast steht bei Captivate, bei Soundcloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer, und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich 'reinhören, bei „Insider Research im Gespräch“, dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

Weitere Informationen:

Die EPYC Prozessoren der 4. Generation wurden entwickelt, um schnellere Geschäftsergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Kosten, den Energieverbrauch und den Platzbedarf des Servers zu senken.

PowerEdge-Server mit AMD-Prozessoren

(ID:49722329)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung