Liebert EFC 300 von Emerson Network Power Freikühlung mit indirekter Verdampfung
Mit dem Produkt „Liebert EFC 300“ erweitert Emerson Network Power seine Produktfamilie für Freikühlung mit indirekter Verdampfung, die seit Dezember 2014 besteht. Das System, das ab sofort im EMEA-Raum (Europa, Naher Osten und Afrika) erhältlich ist, bietet eine Kühlleistung von 350 Kilowatt pro Einheit.
Anbieter zum Thema

Die Anlage Liebert EFC 300 eignet sich für mittelgroße bis große Rechenzentren, die mithilfe einer möglichst geringen Anzahl an Kühleinheiten gekühlt werden sollen. Eine entsprechende Maßgabe bringt Einsparungen bei den Betriebskosten, dem Platzbedarf und dem Energieverbrauch.
Roberto Felisi, Product Marketing Director bei Emerson Network Power für den Bereich Thermal Management im EMEA-Raum, erläutert: „Wir sind darum bemüht, stets Lösungen anbieten zu können, die den individuellen Anforderungen aller unserer Kunden gerecht werden.“
Mit dem jüngsten Produkt, das speziell für mittelgroße bis große Rechenzentren entwickelt wurde, würden viele Vorzüge wie effizientere Kühlleistung sowie zusätzliche Kosteneinsparungen erzielt. „Mit dieser Erweiterung der Liebert EFC-Produktfamilie und dem Portfolio an Thermal-Management-Lösungen können wir unseren Kunden eine umfassendere Produktauswahl anbieten – und damit die passende Technologie für ihr Rechenzentrum“, sagt er.
pPUE von 1,08
Liebert EFC verfügt laut Hersteller über „die modernste Technologie der Branche“ und verwendet einen Luft-Luft-Wärmetauscher zur freien Kühlung mit indirekter Verdampfung. Dank der Wasserverdampfung erreicht die Einheit eine Teil-Stromverbrauchseffektivität (partial Power Usage Effectiveness, kurz pPUE) von 1,08; das entspricht einer jährlichen Einsparung an Stromkosten von 280.000 Euro im Vergleich zu einem System mit einem pPUE-Wert von 1,3 in einem Rechenzentrum mit 1,3 MW.
Das fortschrittliche System wird ergänzt durch umfangreiche Serviceleistungen, die mittels der Ferndiagnose und präventiven Wartung im Rahmen von „Emerson Network Power Life“ erbracht werden. In speziellen Life-Zentren überwachen Experten von Emerson Network Power zum Zwecke der proaktiven Wartung die Betriebsdaten und entsprechende Trends der Geräte und legen bestimmte Maßnahmen zum Erzielen der idealen Leistung nahe.
Im italienischen „Thermal Management Customer Experience Center“, Padua, (siehe: Video) können Kunden die Leistung der Einheit unter vielen verschiedenen Betriebsbedingungen im dafür vorgesehenen Testbereich für Verdampfungskühlung live erleben. Hier können für den EMEA-Raum typische Spitzenlastbedingungen, also IT-Lasten von bis zu 400 Kilowatt und ein Luftstrom von 100.000 Kubikmeter pro Stunde, simuliert werden. Die Kühlleistung wird hierbei mit einer sehr hohen Messgenauigkeit von +/-5 Priozent erfasst.
Infos, Service und genaue Regelung
„Im Testbereich für Verdampfungskühlung können unsere Kunden die Einheit zunächst in Demonstrationen und Simulationen erleben, bevor sie die Lösung für ihre Anlage anschaffen und installieren“, so Felisi weiter. „Damit wird nicht nur absolute Transparenz bei den EFC-Leistungsparametern geschaffen, sondern Kunden auch Gelegenheit zum direkten Austausch mit unseren Experten geboten.“
Mithilfe der Emerson Network Power eigenen und patentierten Regelungslogik können Liebert EFC-Einheiten die Luftströme und Temperaturen im Inneren gemäß den individuellen Server-Anforderungen anpassen – so wird kein Strom verschwendet. Darüber hinaus kann mithilfe der speziellen „iCOM“- Regelung die Balance zwischen Wasser und Elektrizität ermittelt werden, wodurch die Kosten noch besser unter Kontrolle sind. Die Liebert EFC-Einheiten wurden für den Einsatz in verschiedenen Umgebungsbedingungen entwickelt und passen sich an die entsprechenden Umgebungsbedingungen sowie die Kühlanforderungen des Rechenzentrums an.
(ID:43317146)