Angesichts extremerer Temperaturen und zunehmend heftigeren Stürmen in Europa wird Feuchtigkeit in Rechenzentren zu einem Problem, postuliert die Vermietungsgesellschaft Aggreko, die Technik zur Stromerzeugung, Batteriespeicherung, Temperatursteuerung und für Tests anbietet. Das Unternehmen rät Vertragsnehmern, die an Datacenter-Projekten arbeiten, zu angemessenen Entfeuchtern.
Aggreko bietet verschiedene Inndor-und Outddor-Systeme unterschiedlicher Größe zum Entfeuchten an.
(Bild: Aggreko)
In einem aktuellen Bericht von Aggreko heißt es, dass rund 40 Prozent der europäischen Rechenzentrumsbetreiber der Meinung sind, ihre bestehende Infrastruktur sei nicht in der Lage, den Temperaturanforderungen standzuhalten. Zudem versuchten viele Auftragnehmer, feuchte Bereiche mithilfe von Heizgeräten zu trocknen, so die Erfahrung bei Aggreko.
Dass das langfristig unwirtschaftlich ist, bedarf kaum einer Erläuterung, wenngleich Heizgeräte auf den ersten Blick ihre Aufgabe zu erfüllen scheinen. Allerdings verteilen sie die Feuchtigkeit nur im Raum, statt sie aus der Umgebungsluft zu absorbieren.
Ryan Stanley, Vetriebs- und Produktleiter für Feuchtigkeitsregulierung in Nordeuropa, sagt: „Wir möchten darauf hinweisen, dass Schäden aufgrund von unterdurchschnittlichen Temperaturen umgehend beseitigt werden sollten und die Luftfeuchte besonders deshalb angemessen reguliert werden muss, weil die Wetterbedingungen auf dem gesamten Kontinent in letzter Zeit sehr extrem waren.“
Aggreko hat sein Angebot für temporäre Strom-, Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierungstechnik in den vergangenen zwölf Monaten ausgebaut. Ein Expertenteam könne gemeinsam mit den Auftragnehmern, die am Bau der Rechenzentren beteiligt sind, für eine saubere Umgebung und einen Feuchtigkeitsgrad sorgen, der für die sichere Installation kritischer Geräte und den Schutz der Gerätegarantie erforderlich ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.