Gesponsert

Insider Research im Gespräch Azure-Datendienste und -Verwaltung für Cloud und On-Premises

Lesedauer: 2 min

Gesponsert von

Die Vorteile von Cloud und On-Premises lassen sich vereinen. Microsoft Azure Arc-fähige Datendienste auf einer validierten Grundlage von Dell Technologies bieten eine konsistente Management-Erfahrung, unabhängig davon, wo sich die Daten befinden. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Das Interview von Insider Research mit Dieter Vollmar und Elmar Szych von Dell Technologies liefert Antworten.

"Azure-Datendienste und -Verwaltung für Cloud und On-Premises", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dieter Vollmar und Elmar Szych von Dell Technologies.
"Azure-Datendienste und -Verwaltung für Cloud und On-Premises", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dieter Vollmar und Elmar Szych von Dell Technologies.
(Bild: Vogel IT-Medien / Dell Technologies / Schonschek)

Wenn es um Cloud-Strategien geht, ermöglicht ein Hybrid-Cloud-Ansatz die Auswahl des optimalen Speicherorts für die Daten. Wenn Daten jedoch über den Edge, on-Premises, in der Cloud und in Multiclouds verteilt sind, kann das Management komplex werden.

Microsoft Azure Arc erweitert die Azure-Datendienste und das Management auf die validierte Infrastruktur von Dell Technologies und ermöglicht die konsistente Erstellung, Bereitstellung, den Betrieb und das Management von Workloads im gesamten Microsoft-Datenbestand.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, Analyst bei Insider Research, erklären Dieter Vollmar, Business Development Executive bei Dell Technologies, und Elmar Szych, Cloud Solution Architect, Dell Technologies, unter anderem:

  • Ein Hybrid-Cloud-Ansatz ermöglicht die Auswahl des optimalen Speicherorts für Daten, so heißt es. Warum ist das so wichtig?
  • Wenn Anwendungen und Daten über verschiedene Umgebungen verteilt sind, kann das Management aber komplex werden. Wie hilft Azure Arc den Azure-Anwendern?
  • Azure Arc erweitert die Azure-Datendienste und das Management auf die On-Premises-Infrastruktur. Im Ergebnis hat man konsistenten Betrieb und Management von Workloads im gesamten Microsoft-Datenbestand mit allen Windows Servern. Das klingt einfach, ist aber sicher kompliziert. Wie aber wird es möglichst einfach für die Anwenderunternehmen? Was zeichnet Dell Technologies Lösungen dabei aus?
  • Zwei Drittel aller auf Microsoft-Software basierenden HCI-Systeme sollen auf einer Dell-Infrastruktur laufen. Warum ist das so?
  • Eine zertifizierte Infrastruktur von Dell Technologies sorgt auch für mehr Sicherheit in der Hybrid Microsoft Umgebung. Was genau macht die Dell-Infrastruktur dafür?
  • Wie wirkt hier die Integration der Dell OpenManage Software, Windows Admin Center, Windows Server und Azure Arc?
  • Dell Integrated System for Microsoft Azure Stack HCI vereinfacht und rationalisiert die Azure Multi-Cloud-Umgebung. Können Sie uns erklären, warum dies auch gerade für Hybrid Work besonders geeignet ist? Und wie ist dies mit Edge Computing?
  • Was ist der Unterschied zwischen Azure Stack HCI und Azure Stack Hub? Wann würde man was wählen?
  • Sie begleiten auch die Einführung durch Services. Wie kann man sich so ein Projekt vorstellen? Wie starten Sie?

Der neue Podcast steht bei Captivate, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich reinhören, bei "Insider Research im Gespräch", dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

(ID:49440840)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung