:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/31/6231e57d8523f/nutanix07042022header.jpeg)
Verärgerte Kollegen, komplexes Management
Wege aus dem VDI-Frust
Hohes Einsparpotenzial, geringer Administrations-Aufwand. VDI Projekte versprechen einen schnellen Return on Invest. Trotzdem sind viele Unternehmen frustriert.
Die Verwaltung der Infrastruktur ist komplex und die User klagen über Performance-Probleme. Was tun?
Deutschland, 09.00 Uhr. Das Hochfahren hunderter virtueller Desktops bringt das Netzwerk an seine Grenzen. Die Speicher stöhnen unter den vielen gleichzeitigen Zugriffen. „Boot-Storm“ sagt man im Fachjargon. „Viele Infrastrukturen, die 2019 noch eine hervorragende Basis für eine VDI-Strategie waren, stoßen heute an ihre Grenzen“ weiß Gaby Grau von Nutanix. „Damals waren Storage, Netzwerk, Server und Hypervisor oft optimal aufeinander abgestimmt.“
Doch heute sieht die Welt ganz anders aus: Home Office, Videokonferenzen, neue Anforderungen der Betriebssysteme. Darauf sind die alten Infrastrukturen nicht vorbereitet. Viele Firmen reagieren mit Einzelkäufen. Mal wird mehr Storage gekauft, dann mal in das Netzwerk investiert – aber alles in allem steigt die Komplexität und damit die Verwaltung. „Administratoren schieben Daten manuell hin und her, um die Balance zwischen den Systemen herzustellen.“ Gaby Grau kennt viele solcher Fälle. „Hinzu kommt der Frust der User. Wenn die nach jedem Klick warten müssen, bis etwas passiert, staut sich Frust an.“
Also ist VDI ein Auslaufmodell? Mitnichten! „Herzstück ist die richtige Infrastruktur. Mit der richtigen Performance.“ Gaby Grau rät beispielsweise jedem Unternehmen, dass der Storage lokal bei der zugehörigen VM verankert sein sollte. „Es gibt hyperkonvergente Konzepte, die mischen verschiedene Hardware-Generationen. Die automatisierte Verbindung von Storage, Netzwerk, Server und Hypervisor sorgt dann für die nötige Skalierbarkeit, dass selbst ganz neue Anforderungen umgesetzt werden können, ohne dass der User Einbußen verspürt“.
Holen Sie sich in dem Webinar von Gaby Grau (Nutanix), Uwe Rechkemmer (Nvidia) und Ralf Kiwitzki (HPE) neue strategische Impulse, wie aus VDI-Frust eine VDI-Lust wird. Ihre Kollegen werden es Ihnen danken!
Ihre Referenten

Gaby Grau
Solution Specialist EUC
Nutanix

Uwe Rechkemmer
Senior Sales Specialist Virtualization, Visualization & Simulation
NVIDIA

Ralf Kiwitzki
Angestellt, Manager Sales (DACH) Consumption Solutions & HPE Geschäftsstellenleiter
Hewlett Packard Enterprise