Mit dem SEP Cloud Application Protection Service (CAPS) will Softwarehersteller SEP DSGVO-konformes Cloud-Backup für Plattformen wie Salesforce oder Office 365 mit OneDrive ermöglichen.
Das Entwicklerteam von SEP aus Holzkirchen bei München hat seinen Sicherungskasten SEP sesam runderneuert und mit weiteren Funktionen versehen. Die Software für komplexe Architekturen ist als 30-Tage-Vollversion erhältlich. Zudem gewährt das Unternehmen starken Rabatt für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen.
Mit Datensicherung sollten sich alle Unternehmen regelmäßig auseinandersetzen. Zum World Backup Day 2020 appellieren wir aber dennoch an die IT-Verantwortlichen, sich regelmäßig ihre Strategie anzusehen und Maßnahmen zu justieren – und zu testen. Denn Backup ist überlebensnotwendig, besonders wenn logische Fehler wie Viren oder Ransomware-Attacken ein Unternehmen treffen.
Compliance-Anforderungen, heterogene Umgebungen, Virtualisierung, Cloud-Storage, Ransomware-Attacken – die Zeiten einer simplen Datensicherung sind definitiv vorbei. Und über allem schwebt die Forderung nach einem unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb.
Mit der neuen Version seiner Software „sesam Beefalo“ macht SEP Backup und Restore noch flexibler: Die Lösung unterstützt unterschiedliche virtuelle Umgebungen (jetzt auch Proxmox VE, XCP-ng) ebenso wie ein Cloud-to-Cloud-Backup für Microsoft Office 365, Salesforce und Google G Suite.
Obwohl seit dem 25.05.2018 nach einer zweijährigen Übergangsfrist die DSGVO nun unmittelbar anwendbar ist, haben eine Vielzahl der Unternehmen diese noch nicht umgesetzt.
EMIS Electrics stand vor der Aufgabe, ein neues Backup-Konzept umzusetzen. Dieses sollte so ausgelegt sein, dass sich Unternehmensdaten standortübergreifend in der bestehenden Linux- und Novell-basierten Umgebung sichern lassen. Das neue System von Quantum reduziert das Backup-Fenster um 30 Prozent und erreicht außergewöhnliche Deduplizierungs-Raten von bis zu 9:1.
Die SEP AG hat das Release 4.4.3 seiner Hybrid-Backup-Lösung SEP Sesam veröffentlicht. Es enthält vor allem Neuerungen rund um die Sicherung virtueller Umgebungen wie VMware, Red Hat RHV, Citrix XenServer und Microsoft Hyper-V.
Die SEP AG, Hersteller plattformunabhängiger hybrider Backup- und Disaster Recovery-Software, unterstützt ab sofort die native Backup-API der jüngst aktualisierten Enterprise-Virtualisierungslösung Red Hat Virtualization 4 (RHV4).
SEP und Thomas-Krenn haben ihre erste gemeinsame Backup-Appliance für SAP HANA präsentiert. Sie bietet Backup und Restore für SAPs In-Memory-Lösung in einer vorkonfigurierten und optimierten Komplettlösung.