Gesponsert

Cloud Smart statt Cloud Chaos Maximaler Nutzen bei der richtigen Cloud-Strategie

Lesedauer: 3 min

Gesponsert von

Die Verwaltung von Daten, Apps und Infrastruktur in einer Multi-Cloud-Umgebung ist komplex. Mit dem VMware Multi-Cloud-Betriebsmodell steht Unternehmen ein Framework zur Verfügung, das ihre Geschäfts- und IT-Strategie miteinander verbindet.

Das VMware Multi-Cloud-Betriebsmodell stellt Unternehmen ein Framework zur Verfügung, das Geschäfts- und IT-Strategie verbindet.
Das VMware Multi-Cloud-Betriebsmodell stellt Unternehmen ein Framework zur Verfügung, das Geschäfts- und IT-Strategie verbindet.
(Bild: VMware)

Multi-Cloud ist inzwischen der Standard in einer Welt, in der die wertvollsten Vermögenswerte eines Unternehmens – seine Anwendungen, Daten, Mitarbeiter und Infrastruktur – nicht mehr in physischen Gebäuden zentralisiert sind, sondern überall verteilt sind. Laut dem VMware Multi-Cloud Maturity Index werden bis 2024 95 Prozent der Unternehmen in der EMEA-Region ihre Daten als Umsatztreiber betrachten, wobei 46 Prozent sie als wichtige Umsatzquelle ansehen – gegenüber 29 Prozent heute.

Während diese Anwendungen früher ausschließlich in Rechenzentren betrieben wurden, haben sie sich im Laufe der Zeit in die Cloud verlagert; und im Laufe der Zeit haben sich neue Clouds entwickelt, die neue Funktionen bieten. Fast alle (95 Prozent) sind sich einig, dass Multi-Cloud-Architekturen heute entscheidend für den Geschäftserfolg sind.

Erhöhte Komplexität und Chaos

Um diesen Mehrwert zu heben, müssen Unternehmen die zunehmende Komplexität und das Chaos überwinden, die mit dem Betrieb mehrerer Clouds einhergehen. So benötigen Operations-Teams plattformübergreifend Kosten-, Performance-, Sicherheits- und Konfigurationsdaten der eingesetzten Cloud-Lösungen, während Developer mit den entsprechenden Tools für die Software-Entwicklung ausgestattet werden müssen.

Um beiden Ansprüchen gerecht zu werden, unterstützt VMware Tanzu eine modulare und Cloud-native Anwendungsentwicklung, die zu einer verbesserten Entwicklerproduktivität, schnelleren Anwendungsentwicklung und Bereitstellung führt, sowie einen effektiven Betrieb in Cloud-Umgebungen gewährleistet. Es ist kein Geheimnis, dass die Verwaltung der gesamten IT-Infrastruktur, der Ressourcennutzung, der Anwendungsperformance, der Sicherheit und der Compliance über verschiedene Clouds hinweg über die Jahre schwieriger geworden ist und zu unnötigen Ausgaben, Ineffizienzen und erhöhten Risiken geführt hat, die dem eigentlichen Cloud-Gedanken widersprechen.

Mehrere Modelle bedeuten mehr Komplexität und damit mehr Risiko und Kosten. Das Verschieben von Anwendungen über verschiedene Clouds hinweg ist schwierig, zeitaufwändig und kostspielig, sofern Unternehmen über keine einheitliche Plattform und Management-Konsole verfügen. All diese teure Komplexität schreit nach einer Vereinfachung.

From Cloud Chaos to Cloud Smart
From Cloud Chaos to Cloud Smart
(Bild: VMware)

Einführung eines einheitlichen Cloud-Betriebsmodells

Cloud-bewusste Unternehmen entscheiden sich für eine einheitliche Multi-Cloud-Plattform, auf der sie alle Anwendungen konsistent und in großem Umfang über alle Clouds hinweg erstellen, ausführen, verwalten und sichern können.

Das VMware Cloud-Betriebsmodell ist ein Framework, das Geschäfts-, Anwendungs- und Cloud-Strategien miteinander verbindet, um die Agilität zu beschleunigen, die Performance zu optimieren und Multi-Cloud-Umgebungen zentral zu kontrollieren. Es führt Mitarbeiter, Prozesse und Technologien zusammen, um einheitliche Servicebereitstellungen, Abläufe und Governance zu gewährleisten, unabhängig davon, wo sich Workloads befinden – heute und in Zukunft.

Die wesentlichen Vorteile sind:

  • Einfache Erstellung neuer Clouds
    IT- und Entwickler-Teams mit entsprechenden Befugnissen sind in der Lage, in kürzester Zeit Selfservice-basierte Clouds und einer vollständigen Palette an nutzbaren APIs bereitzustellen.
  • Einbindung bestehender Clouds
    Bereits vorhandenen Clouds lassen sich auf einer gemeinsamen technologischen Basis nahtlos einbinden und auf einen gemeinsamen Sicherheitsstandard bringen.
  • Einführung neuer Public Cloud-Services
    Cloud-Management-Verfahren und -funktionen lassen sich effizient über einen wiederholbaren Onboarding-Prozess auf neue Public Cloud-Services und -Umgebungen ausweiten.

Der Einsatz einer intelligenten Multi-Cloud-Plattform ermöglicht es Unternehmen, die beste Umgebung für bestimmte Anwendungen zu wählen, und zwar mit der erforderlichen Transparenz, Effizienz und Kontrolle, bei geringerem Risiko und schnellerer Wertschöpfung. Außerdem können sie so die richtige Umgebung für die richtigen Daten wählen, einschließlich latenzempfindlicher Daten, die aus Leistungsgründen in der Nähe bleiben müssen. Ein Aspekt, der angesichts der DORA-Frist im nächsten Jahr immer wichtiger wird.

Und da sie in allen Umgebungen dieselbe Plattform, dieselben Tools und dasselbe Management verwenden, müssen sie nicht umrüsten oder umschulen. Denn mit den VMware Cross-Cloud Services können Unternehmen das Potenzial der Multi-Cloud voll ausschöpfen und dabei Unternehmenssicherheit und -resilienz gewährleisten. Wichtig ist auch die Möglichkeit eines einheitlichen und zentralen Managements, mit dem Anwendungen, Infrastrukturen und Services in Private, Hybrid und Public Clouds mit einem gemeinsamen Datenmodell verwaltet und kontrolliert werden können, wie es mit der Cloud-Management-Lösung VMware Aria möglich ist.

VMWARE

(ID:49434408)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung