Effiziente Kühlsysteme können den Energieverbrauch von Rechenzentren verringern. Mit dem „Axi Eco 200“ hat EBM-Papst einen Kompaktlüfter für den Einsatz in druckfordernden Applikationen konzipiert. Dadurch eignet sich der Lüfter vor allem für Herausforderungen der Elektronikkühlung in Rechenzentren.
Speziell für den Einsatz in druckfordernden Applikationen konzipiert, eignet sich „Axi Eco 200“ vor allem für Herausforderungen in Rechenzentren.
(Bild: EBM-Papst)
Gemäß neuesten aerodynamischen Erkenntnissen hat der Hersteller die Lüfter mit einem speziellen Laufrad ohne Kopfspalt konzipiert. Das reduziert Turbulenzen und Verwirbelungen. Laufrad, Schleuderring und Nabe bilden zudem eine kompakte Einheit.
Das Eliminieren des Kopfspalts zwischen Flügeln und Gehäuse sorgt dafür, dass die Schaufelspitzen nicht überströmt werden. Dadurch steigt die Effizienz, während das Geräusch um bis zu 5 dB (A) leiser ist als bei bestehenden Ventilatoren.
Strömungstechnische Optimierungen sorgen für reduzierte Einströmturbulenzen und verbesserte Luftanströmung. Das aus Aluminium gefertigte Gehäuse trotzt auch widrigen Umgebungsbedingungen und garantiert eine lange Lebensdauer im Temperaturbereich von -20 bis 60 Grad.
Motorentechnik und Volumenstrom
Angetrieben wird Axi Eco 200 von einem dreiphasigen „Greentech“ DC Motorenkonzept. Ausgestattet mit Hochleistungselektronik von bis zu 500 Watt erreicht die leistungsstarke Kombination bis zu 7.000 min-1 (1/min (= 1 min-1); 60/min = 1/s = 1 Hertz). Durch ein Wärme-Management wird die entstehende Motorwärme gezielt abgeführt. Kühlöffnungen unterstützen die Motorenkühlung.
Der Aluminiumflansch sorgt für eine zusätzliche Wärme-Abfuhr. Mit einem Volumenstrom von bis zu 1.800 Kubikmeter pro Stunde erreicht der Kompaktlüfter rund neun Prozent mehr Luftleistung im Vergleich zu bestehenden Ventilatoren derselben Baugröße.
Die Systemwartung
IT-Equipment wird aufgrund der hohen Verfügbarkeitsanforderungen meist im laufenden Betrieb gewartet. Wird dafür ein einzelner Lüfter oder ein Einschub mit mehreren Lüftern außer Betrieb genommen, kann das zu der problematischen Situation führen, dass ein außer Betrieb genommener Lüfter von den verbleibenden Lüftern fremddurchströmt wird. Dieser so genannte Fremdantrieb erfolgt mit mehreren Tausend Umdrehungen pro Minute in gegenläufiger Drehrichtung.
Durch seinen drehmomentstarken Motor und die leistungsstarke Elektronik ermöglicht Axi Eco 200 trotzdem den problemlosen Wiederanlauf. Die Technik erlaubt so eine effiziente und schnelle Systemwartung inklusive Lüftertausch am laufenden System.
Smarte Features, wie „Fan Check“, Temperatursensor, Steuereingang (PWM oder analog) und Feuchteschutz, erhöhen die Betriebssicherheit und die Lebensdauer. Verschiedene Zulassungen wie VDE, UL/CSA, CCC, CE, EAC und UKCA ermöglichen den globalen Einsatz in Rechenzentren, Telekommunikation, Mobilität, Industrie, Smart Home und Indoor Farming.
Über EBM-Papst
Die EBM-Papst Gruppe, Familienunternehmen mit Hauptsitz in Mulfingen, Baden-Württemberg, ist weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Seit der Gründung 1963 setzt das Unternehmen mit seinen Kernkompetenzen Motortechnik, Elektronik, Digitalisierung und Aerodynamik internationale Marktstandards - mit über 20.000 Produkten.
Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielte der Hidden Champion einen Umsatz von 2,288 Milliarden Euro und beschäftigt knapp 15.000 Mitarbeitende an 29 Produktionsstätten, unter anderem in Deutschland, China und den USA, sowie 51 Vertriebsstandorten weltweit.
(ID:48689382)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.