Cyberkriminalität ist eine wachsende Gefahr, die gegenwärtig für einen weltweiten Schaden von rund 600 Millionen Dollar verantwortlich ist. Im vergangenen Jahr setzte vor allem der massive Anstieg von Angriffen mit Malware IT-Sicherheitsexperten in Alarmbereitschaft – die Entwicklung deutet auf ein zunehmendes Risiko hin, Opfer einer solchen Attacke zu werden.
Unternehmen haben andere Anforderungen an Online-Speicher als Endnutzer. Wir stellen Ihnen sieben verschiedene Alternativen vor, die Informationen verschlüsselt speichern und Collaboration-Features zur Verfügung stellen.
Als disruptive Innovationen werden solche Neuerungen bezeichnet, die zu einer grundlegenden Veränderung etablierter Abläufe, Verfahrensweise o.ä. führen. Disruptive Innovationen beginnen in der Regel klein und unspektakulär in Nischen.
Cloud Computing ist neben den Themen „Industrie 4.0“ und dem „Internet der Dinge“ aktuell einer der wichtigsten Trendgeber für Industrie und Mittelstand. Einen Dämpfer hat die Euphorie durch die Aufdeckung der NSA-Affäre und dadurch verstärkt aufkommende Bedenken in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz zwar erfahren müssen, die Experten von Hornetsecurity sind sich dennoch sicher: Die Cloud wird weiter wachsen.
Antispameurope hat mit Hornetdrive in der Kategorie „Best SaaS Service on the Market“ den Eurocloud-Award gewonnen. Die vollverschlüsselte Cloudspeicher-Lösung setzte sich damit gegen mehrere Nominierte aus verschiedenen europäischen Ländern durch.
Der deutsche Cloud-Security-Provider Antispameurope hat seine Cloud-Speicherlösung Hornetdrive mit einigen Neuerungen versehen. Damit soll insbesondere die Benutzerfreundlichkeit erhöht und die Verwaltung der gespeicherten Daten verbessert werden.
Die Gewinner der EuroCloud Deutschland Awards 2014 stehen fest. In den drei Kategorien „Best SaaS Service on the Market“, „Best IaaS or PaaS Service on the Market“ sowie „Cloud Service with Best Innovation Potential“ wurden die begehrten Auszeichnungen vergeben. Freuen dürfen sich Antispameurope, Uniscon und Pironet.
Mit Managed Internet Security for Small Business stellt antispameurope einen modularen Cloud-Service vor, der neben Secure E-Mail, Spam- und Virenschutz, Backup und E-Mail-Archivierung auf Wunsch auch einen Webfilter enthält. Neu bei dieser Lösung ist, dass die eMails nicht wie gewohnt an den Kunden Server ausgeliefert werden, sondern für die Abholung per IMAP/POP3 oder Webbrowser bereitgestellt werden.
Antispameurope bringt ab März einen Webfilter Service „in the Cloud“ auf den Markt. Der Managed Service blockt gefährliche und unerwünschte Webseiten, ohne dass Hard- oder Software installiert werden muss. Der Service ist vor allem für Unternehmen interessant, die ihr Firmennetz wirksam vor Gefahren aus dem Web schützen wollen und auf eine kostengünstige und komfortable Lösung setzen.
Mit einer massiven Spamwelle wollen Cyberkriminelle derzeit offenbar ein neues Botnet aufbauen. Verschiedene Sicherheitsanbieter berichten einhellig über gefälschte Rechnungen von „Vattenfall Europe“ oder dem „Amtgericht Köln“. Im E-Mail-Anhang verbirgt sich ein Trojaner, der sich doppelt tarnt und Schadcode nachlädt.