Anbieter zum Thema
Shared Desktop spart Lizenzen
Die Packungsdichte von „shared Desktops“ auf einem System ist wesentlich höher als bei „echten“ virtuellen Desktops mit einem Client-Betriebssystem. Das senkt die Betriebskosten und somit auch die Kosten die letztendlich von einem Provider an seine Kunden berechnet werden.
Deshalb: Momentan lässt sich DaaS ausschließlich mit XenApp über Multi-hosted shared Desktops vernünftig zur Verfügung stellen. Vor diesem Hintergrund hat offensichtlich nun auch Citrix erkannt, dass XenApp als Produkt zur Bereitstellung von Anwendungen durchaus Sinn macht.
Desktop as a Service und Framehawk
Mit dem neuen Release wird der Schritt zur Mobilität umso deutlicher, wenn der Zukauf von Citrix ins Blickfeld rückt. Mit der Technik der Firma Framehawk möchte Citrix native Windows Anwendungen auf mobilen Endgeräten nutzbar machen. Dabei soll diese nicht als eigenständiges Produkt, sondern als Erweiterung in das HDX (ICA) einfließen. In den Sternen steht noch, wann und ob sie bereits in XenDesktop / XenApp 7.5 Eingang findet.
Mehr Einblick gewährt Citrix bei den Cloud Themen. Hier ist die Ausrichtung ganz klar zu sehen. XenDesktop kann in der Version 7.5 nicht nur Delivery Groups auf einem Hypervisor provisionieren, sondern auch gleich in der Cloud. Citrix nennt dieses Feature „Hybrid Cloud Delivery“.
Derzeit werden jedoch wohl nur Amazon EC2, Microsoft Azure sowie die eigene Cloud Platform unterstützt. Über standardisierte API’s werden sicher schnell auch andere Cloud Provider folgen. Da sich XenDesktop und XenApp seit der Version 7.0 die gleiche "FMA2"-Plattform teilen, ist es auch kein Problem, klassische XenApp Server über die Delivery-Groups in der Cloud bereit zu stellen.
XenApp trifft Director
Wie bereits in der Version 7.0 wird die Administration durch die Verwendung einer einzigen Konsole, dem Studio verwaltet. Zusätzlich kann die tägliche Verwaltung mit einer Web-Konsole, dem „Director“, schnell und unkompliziert erledigt werden. Das ist prinzipiell nicht wirklich neu.
Doch durch die Version 7.5 wird alles noch einmal vereinfacht. So sind „Edgesight“ und „HDX Insight“-Performance-Daten sind integriert und können im Director abgerufen werden. Auch das Testen von Anwendungen ist in der Version 7.5 integriert, welches durch AppDNA in vollem Umfang für Platinum Kunden in XenDesktop / XenApp 7.5 enthalten ist.
„Viel Neues ist jetzt nicht dabei?!“. Das stimmt. Doch die Liste der Features wird sicher noch weiter ausgebaut. Welcome back XenApp!
Der Autor:
Thomas Krampe ist Citrix Technology Professional.
(ID:42515935)