Der 802.11ac-Access-Point TQm1402 von Allied Telesis rundet das Portfolio des japanischen Herstellers nach unten ab. Er soll nicht nur preisgünstig sein, sondern sich auch noch schnell konfigurieren lassen. Zusätzlich baut die Firma ihre Channelstrukturen weiter aus.
Allied Telesis integriert eigenen Angaben zufolge als erster Hersteller von Ethernet-Switches das Profil Q des Open Network Video Interface Forums (ONVIF) in sein Autonomous Management Framework (AMF). Dies soll das Management großer und mittlerer Überwachungsnetzwerke erleichtern.
Allied Telesis erweitert verschiedene Switches der Enterprise-Klasse um OpenFlow. Die Syteme der x510- und 930-Serie sowie der AT-DC2552XS/L3 arbeiten damit wahlweise als klassischer Switch oder Teil einer SDN-Infrastruktur.
Allied Telesis wirbt weiter bei Enterprises für die eigene SDN-Lösung. Unterstützung gibt dabei es von Consultants bei iCMG – in Form eines Global Award for Architecture Excellence der Kategorie „Future IT“.
Die Switches der x930-Serie unterstützen Uplinks bis zehn Gigabit und ermöglichen laut Allied Telesis anspruchsvolle Aggregations- sowie verteilte Core-Applikationen. Die Serie mit fünf unterschiedlichen Port-Konfigurationen sei SDN-ready und könne per Software-Upgrade auf 40GbE erweitert werden.
Allied Telesis übernimmt den vormaligen Partner und Experten für Enterprise WLAN Extricom. Dessen Belegschaft und Unternehmenswerte sollen im neu gegründeten Unternehmensbereich Allied Telesis Wireless aufgehen.
In diesem Jahr werden die Themen WLAN, Unified-Netzwerkinfrastruktur, Unified-Management, IT-Sicherheit, das Internet der Dinge sowie SDN die IT-Branche beschäftigen – dies prognostiziert der IP/Ethernet-Switching-Spezialist Allied Telesis in seiner Industrie-Trendanalyse für 2015.
In diesem Jahr werden die Themen WLAN, Unified-Netzwerkinfrastruktur, Unified-Management, IT-Sicherheit, das Internet der Dinge sowie SDN die IT-Branche beschäftigen – dies prognostiziert der IP/Ethernet-Switching-Spezialist Allied Telesis in seiner Industrie-Trendanalyse für 2015.
Mit der IE200-Serie präsentiert Allied Telesis Ethernet-Switches für industrielle Einsatzszenarien. Die robust ausgeführten Geräte sind mit PoE+ und Gigabit-Ethernet zu haben. Zudem unterstützen die Switches IPv6, AMF oder EPSRing.
Software-Defined Networking ist ein vieldiskutiertes Trendthema, das auch für Unternehmensnetze Vorteile bringt. SDN erlaubt es, Probleme mithilfe von aus dem Geschäftsalltag bekannten Regeln und Terminologien zu lösen. Ein Rückgriff auf die wenig verständliche Sprache von Netzwerkgeräten ist nicht mehr nötig.