Cooling Days 2014 10 Vorträge zur Kühlung im Rechenzentrum
Möchten Sie Ihre Cooling-Kenntnisse auf den Stand der Technik bringen? Dann bieten die jährlich stattfindenden Cooling Days in Würzburg Gelegenheit – am 21. Oktober 2014 ist Datacenter-Tag.
Anbieter zum Thema

Würde ein Außerirdischer sich Rechenzentren anschauen, wäre er wohl überzeugt, dass es sich hierbei und riesige, aber ineffektive Heizungsanlagen handelt, zumal die Abwärme oftmals direkt in die Umwelt gepustet wird. Durch die unaufhaltsame Steigerung der Packungsdichte und des stetig zunehmenden Leistungsdurchsatzes ist die Kühlung von IT-Komponenten und der Technik darum herum dennoch ein mehr als aktuelles Thema.
Kein Wunde also wenn die Intelligenz des Thermo-Managements zunimmt. Immer ausgefeiltere Lösungen halten den Thermostress und den Hitzetod in Schach. Doch wie lässt sich geplant vorgehen, wenn neue gebaut oder bestehende renoviert werden müssen? Welche Alternativen gibt es? Was brauchen die IT-Komponenten?
Das Programm des Datacenter-Tags der Cooling Days 2014 richtet sich an Betreiber von Rechenzentren und Modernisierungswillige. Hier geht es um Grundlagen und das was die IT tatsächlich benötigt und was wie teuer sowie effizient und zukunftsträchtig ist.
Insgesamt gliedern sich die Cooling Days in drei Tage und Einheiten:
- 1. „Design und Kühlung von IT-Räumen und Rechenzentren“ ist das Thema am 21. Oktober; der Tag glänzt mit einem hochkarätigen Vortragsprogramm (s.u.)
- 2. ein Kongresstag mit Impulsvorträgen und Tabletop-Ausstellung am 22. Oktober
- 3. „Wärme-Management in der Leistungselektronik“ am 23. Oktober ist ein Seminar, insbesondere für Systemdesigner, Hardware-Entwickler, Geräte- und Anlagen-Konstrukteure, Ingenieure und Physiker aus den Bereichen Computertechnik und Telekommunikation (IT), Industrieelektronik und Antriebstechnik sowie Leistungselektronik und Energietechnik.
Der Datacenter-Tag
Das Seminar am 21. Oktober 2014 zu „Design und Kühlung von IT-Räumen und Rechenzentren“ umfasst folgende zehn Fachvorträge:
- Das Energie-effiziente Rechenzentrum: Planung, Umsetzung und Zertifizierung, Simon Jordan, TÜV Rheinland
- Die ‚heiße‘ Planung eines Rechenzentrums, Tobias Best, Alpha-Numerics
- Innovative Kühltechnologie für standardisierte Rechenzentren: ZUCS-Cooling und PUE – Gewerke übergreifende Regelung, Bernd Hanstein, Rittal
- Kyoto-Kühlung: Mit Rotationswärmetauschern effizient freie Kühlung nutzen, Florian Sippel, Noris Network
- Seitenkühler statt Doppelboden, Roland Max, Stulz
- Energie-effiziente RZ-Kühlung mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Sören Paulußen, Invensor
- Direkte Wasserkühlung – Rechnerkühlung mit heißem Wasser, Klaus Gottschalk, IBM Deutschland
- Was Ihre Rechner wirklich wollen – RZ-Kühlungskonzepte aus der Praxis, Jürgen Strate, IBM Deutschland
- Rechenzentren in Deutschland: Eine Studie zur Darstellung der wirtschaftlichen Bedeutung und der Wettbewerbssituation, Dr. Ralph Hintemann, Senior Researcher, Borderstep
- Rechenzentren am Ende ihrer „heißen“ Lebensphase, Tobias Best, Alpha-Numerics
Über diesen Link finden Sie zur Anmeldung für die Cooling Days.
(ID:42948620)