Was muss Datacenter Infrastructure Management leisten?

Struxureware for Datacenters 7.3 bringt DCIM mit Provider-Qualitäten

Seite: 3/5

Anbieter zum Thema

Planung und Bau

Datacenter Infrastructure Management kann RZ-Planer und Betreiber über komplette Lebenszyklen begleiten.
Datacenter Infrastructure Management kann RZ-Planer und Betreiber über komplette Lebenszyklen begleiten.
(Bild: Schneider Electric)
Bei der Planung, dem Bau oder Umbau von Rechenzentren können viele Fehler gemacht werden, die später die Sicherheit und Effizienz gefährden. Eine Software, die das unterstützt, müssen den heue agilen Rechenzentren Rechnung tragen, die sich stetig verändern. Das bedeutet, Kapazitäten und dynamische Auslastungen müssen ständig verwaltet werden.

Software-Suites für das Datacenter Infrastructure Management (DCIM) helfen nicht erst bei der täglichen Arbeit, sondern bereits im Vorfeld. Schon die Planung des Raumes kann mit Hilfe der Programme erledigt werden.

Raumplanung

Der Verantwortliche ist in der Lage, Raumeigenschaften wie Doppelboden, eine hohe Decke und die einzelnen Maße einzutragen und den Raum so der Realität entsprechend darzustellen. Selbst integrierte Schränke oder Säulen können eingepflegt und berücksichtigt werden.

Das nötige IT-Equipment wird anschließend den Voraussetzungen entsprechend platziert. Dabei lassen sich nicht nur Watt-Verbrauch und Luftströme einbeziehen, sondern auch das Gewicht. Ein intelligentes System weist den Benutzer gar daraufhin, dass die Bodenlast überschritten wird und ordnet die Elemente danach an.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Gleiches gilt für die Luftzufuhr über den Doppelboden. Auch hier kann das Programm auf Basis von Doppelbodenhöhe und Einblasgeschwindigkeit der Klimageräte die Geschwindigkeit der Luft-ströme ausrechnen, mit der die kalte Luft ankommt.

Die Umgestaltung von Rechenzentren

Eine DCIM-Software sollte nicht nur Vorteile bei einem Neubau bieten, sondern auch bei der Umstrukturierung eines Rechenzentrums. Mit ihnen lassen sich beispielsweise auf Basis der ermittelten Daten die Auswirkungen von Änderungen schon im Vorfeld durchspielen, Aktionen simulieren.

Dies setzt allerdings voraus, dass die DCIM-Lösung valide Daten zur Verfügung stellt und im Idealfall virtuelle Modelle aller IT-Komponenten erstellt. Der Planer kann dann am Bildschirm prüfen, welche Auswirkungen eine Änderung hat, etwa ob an einem bestimmten Standort genügend Kühlleistung zur Verfügung steht.

(ID:42231047)